Zurück zur Suche

Infoabend Klimawandel und Klimaanpassung

Im Rahmen des Hammelburger vhs-Kurses „klimafit - wissen. wollen. wandeln.“ mit dem Untertitel „Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ findet ein Infoabend Klimawandel und Klimaanpassung statt. Dieser Abend wird wie folgt ablaufen: Gleich zu Beginn wird Alana Steinbauer vom Biosphärenreservat Rhön etwa 15 - 20 Min online zum Thema „Klimaveränderung in der Rhön“ referieren. Da geht es um vermehrte Hitzetage über 30 Grad, Wasserknappheit und Dürre ebenso wie um Starkniederschlagsereignisse, Humusabbau und Moore sowie Kahlfrost. Nach der Einführung sollen Anwesende bei unseren drei Experten, die die Kursleitenden Franz Zang und Norbert Jenkner in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Hammelburg eingeladen haben, Rat und Hilfestellung zu möglichen Klimaanpassungen und CO2-Einsparpotentialen erhalten: Daniel Miller ist Architekt und Energieberater aus Münnerstadt. Er kann alles zu den Themen Wärmedämmung sagen, aber insbesondere kann er auf das Thema Wärmepumpen eingehen. Die nächste Referentin ist die Architektin Petra Wiesner-Molitor aus Bad Brückenau. Sie ist unter anderem auch bekannt für die Planung und den Bau von Tiny-Houses. Sie kann deshalb auch das Thema Suffizienz (Was brauchen wir wirklich zum Wohnen) gut erklären. Das dritte Thema ist „Selbstversorgung“ mit Gärtnern nach Grundzügen der Permakultur. Da geht es um die Frage, was jeder Einzelne selbst dazu beitragen kann, mit einem Garten die eigene CO2-Bilanz zu verbessern und unabhängiger zu werden. Zu diesem Thema kommt Florian Probeck (bekannt aus dem Fernsehen) aus Euerdorf oder sein Stellvertreter Christoph Hack. Dieser Teil des Abends wird in der Form eines World-Cafés stattfinden: nach einer ganz kurzen Vorstellung der Inhalte durch die drei Referenten, sitzen diese an drei verschiedenen Tischen und die Kursteilnehmer und weitere Interessierte können dann je nach Interessen von Tisch zu Tisch gehen und direkt mit den Fachleuten diskutieren. Dieser Teil von etwa gut einer Stunde wird also interaktiv sein. Es kann alles gefragt werden, was Euch interessiert. Wir laden Sie herzlich ein, unverbindlich und kostenlos vorbeizukommen und mit Ihren Fragen den Abend zu bereichern und das Netzwerk an Interessierten rund um Klimawandel und -anpassungen zu erweitern. Wir (Norbert Jenkner und Franz Zang, Kursleiter Klimafit „Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“; Philip Spitzner Klimaschutzmanager der Stadt Hammelburg und Claudia Beyrle vhs Hammelburg) freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Kein aktueller Termin wurde gefunden.