Leiden
Prof. Dr. Renate Jost Welches sind die wichtigsten Bücher von Dorothee Sölle? Für Renate Jost ist die Antwort klar: "Über das Buch "Leiden" während eines Seminars am Union Theological Seminary in New York kamen Dorothee und ich uns persönlich näher. Das Buch "Mystik und Widerstand" hat meiner Spiritualität eine nachhaltige Sprache verliehen." Diese beiden Bücher laden dazu ein, die große theologische Denkerin des 20. Jahrhunderts kennen zu lernen und sich mit ihr auf dem Hintergrund des gegenwärtigen Zeitgeschehens kritisch auseinander zu setzen. Das Buch "Leiden", im Umkreis der 68er Studentenbewegung entwickelt, ist heute so aktuell wie zur Zeit seiner Entstehung. Auf dem Hintergrund des biblischen Realismus ringt Dorothee Sölle um Hoffnung. Denn das Christentum als Bejahung des Lebens meint nichts anderes als die "die Fähigkeit, nicht aufzuhören zu lieben", darum zu wissen, dass eine Humanisierung des Leidens dann möglich wird, wenn unsere Bejahung Schmerz und Leiden einschließt. Das Buch "Mystik und Widerstand" stellt ein sehr persönliches Resümee des Nachdenkens über Gott in der heutigen Welt dar: Gottesliebe drängt zu einem befreiten Leben. Mystik als antiautoritäres Element in jeder Religion führt zu einer Gemeinschaft von Freigeistern - und damit zum Widerstand. Denn Mystik bedeutet immer ein "Nein zur Welt wie sie jetzt ist". Die beiden Seminare (10.05.: Leiden, 17.05.: Mystik und Widerstand) sind für sich genommen verständlich und können einzeln besucht werden. bis 2021 Professorin für Feministische Theologie und Gender Studies an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau, zuvor Gemeindepfarrerin in Fankfurt a.M. und Studienleiterin am Frauenbildungszentrum der EKD
Voraussetzung: keine
Kontakt: sekretariat@annahof-evangelisch.de
Voraussetzung: keine
Kontakt: sekretariat@annahof-evangelisch.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.