Studium generale Reihe: Wissenschaft interdisziplinär / Barock: Zeitalter der Widersprüche
27.03., Kulturgeschichte/Anthropologie: Von der Lust und Last des Weges - Reisen im Zeitalter des Barock. Wir beschäftigen uns mit Straßen und Wasserwegen, Transportmitteln und der sonstigen Infrastruktur. Dr. Johannes Litzel, Anthropologe, Archäologe 17.04., Kulturgeschichte: "Sinnlichkeit - Imagination - Assoziation: Kulturgeschichte des Barockzeitalters 1600 -1720", Prof. Dr. Wolfgang E. J. Weber, ehem. Institut für Europäische Kulturgeschichte der Uni Augsburg 24.04., Philosophie / Religion: Mit Herz und Verstand. Gedanken von René Descartes und Blaise Pascal, Prof. Dr. Manfred Negele, Universität Regensburg 08.05., Literaturwissenschaften: "Die ganze Welt ist ein Theater" - Dramen des Barock in Bayern, Prof. Dr. Klaus Wolf, Uni Augsburg, Deutsche Literatur Mittelalter/Frühe Neuzeit mit Schwerpunkt Bayern 15.05., Kunstgeschichte: Barocke Deckenfresken in schwäbischen Kirchen: Die Darstellung der vier Erdteile, Dr. Gertrud Roth-Bojadhziev, ehem. MA am Lehrstuhl für Kunstpädagogik der Universität Augsburg 22.05., Politische Theorie: Thomas Hobbes als Personifizierung der Ambivalenz im Zeitalter des Barock, Dr. Christoph Rohde, Politikwissenschaftler, Journalist und Autor 03.07. Musikwissenschaft: Was ist "barock" an Barockmusik?, Prof. Dr. Franz Körndle, Leiter des Leopold-Mozart-Zentrums, Universität Augsburg 17.07., Politikwissenschaften: Leben wir in einer Phase des Neo-Barock? Die "barocke" Gleichzeitigkeit von Prunk und Elend, Hedonismus und Todesangst, Dr. Christoph Rohde, Politikwissenschaftler, Journalist und Autor
Zielgruppe: Ältere (ab 2018)
Zielgruppe: Ältere (ab 2018)
Kein aktueller Termin wurde gefunden.