Berufsbegleitendes Fachseminar Coaching und Intervision: Business Process Management
In einer Mischung aus interaktivem Workshop und klassischem Seminar werden nach kurzen Impulsvorträgen Praxisfälle der Teilnehmenden vorgestellt. Anschließend werden in Intervisionen Lösungen für konkrete Problemstellungen erarbeitet und Vorgehensweisen zur praxisnahen Umsetzung erörtert.
Intervision und Coaching – zu aktuellen Fällen
Die Teilnehmenden bringen einen aktuellen, persönlichen (aber anonymen) Fall aus dem jeweiligen Unternehmen mit. Im Seminar werden Lösungen zunächst in der gemeinsamen Runde erarbeitet; individuelle Coachings durch die Referierenden unterstützen den weiteren Lernprozess. Vor Beginn des Seminars sollte der Fall formlos in ein paar Stichpunkten beschrieben werden, damit sinnvolle Blöcke innerhalb der Kurstage gebildet werden können.
Motivation: Wie motiviere ich im Prozessmanagement Führungskräfte, Kolleginnen und Kollegen sowie Mitarbeitende, die mir nicht unterstellt sind?
Eine Impulspräsentation zu psychologischen Grundlagen und praktischen Techniken setzt die Basis für das Seminar. Anschließend werden relevante Inhalte aus dem Business Process Management vertieft. Im Austausch entwickeln die Teilnehmenden zusammen mit dem Dozierenden-Team Best Practices sowie Lösungsansätze für konkrete Fälle aus dem Unternehmensalltag.
Prozessoptimierung in agilen Strukturen
Eine Diskussion zu Potenzialen und Grenzen, Prozesse in Selbstorganisation zu entwickeln und auf bestehende Prozesse agil aufzubauen, rundet das Seminar ab. Für Fälle aus dem Unternehmensalltag entwickeln die Teilnehmenden interaktiv Lösungsansätze.
Intervision und Coaching – zu aktuellen Fällen
Die Teilnehmenden bringen einen aktuellen, persönlichen (aber anonymen) Fall aus dem jeweiligen Unternehmen mit. Im Seminar werden Lösungen zunächst in der gemeinsamen Runde erarbeitet; individuelle Coachings durch die Referierenden unterstützen den weiteren Lernprozess. Vor Beginn des Seminars sollte der Fall formlos in ein paar Stichpunkten beschrieben werden, damit sinnvolle Blöcke innerhalb der Kurstage gebildet werden können.
Motivation: Wie motiviere ich im Prozessmanagement Führungskräfte, Kolleginnen und Kollegen sowie Mitarbeitende, die mir nicht unterstellt sind?
Eine Impulspräsentation zu psychologischen Grundlagen und praktischen Techniken setzt die Basis für das Seminar. Anschließend werden relevante Inhalte aus dem Business Process Management vertieft. Im Austausch entwickeln die Teilnehmenden zusammen mit dem Dozierenden-Team Best Practices sowie Lösungsansätze für konkrete Fälle aus dem Unternehmensalltag.
Prozessoptimierung in agilen Strukturen
Eine Diskussion zu Potenzialen und Grenzen, Prozesse in Selbstorganisation zu entwickeln und auf bestehende Prozesse agil aufzubauen, rundet das Seminar ab. Für Fälle aus dem Unternehmensalltag entwickeln die Teilnehmenden interaktiv Lösungsansätze.
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Beginnt jährlich |
1200 € |
Postfach 12 03 27 93025 Regensburg |
Das Seminar richtet sich an Prozessmanager:innen und Fach- oder Führungskräfte mit Bezug zum Prozessmanagement. Die Länge der Berufserfahrung spielt nicht unbedingt eine Rolle, es sollten aber Vorkenntnisse und Erfahrungen aus Unternehmen vorhanden sein, um eigene Fälle vorstellen und diskutieren zu können. Absolvent:innen des Hochschulzertifikats "Business Process Manager:in" bietet das Fachseminar eine gute Möglichkeit, ihre Kenntnisse weiter praxisnah zu vertiefen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. |