Zurück zur Suche

Teilqualifizierungsprogramm (TQplus) im Beruf Servicekraft Schutz und Sicherheit - Modul 1

Kontrolle und Überwachung von Personen, Fahrzeugen, Gütern und Objekten - Personen, Fahrzeuge, Güter und Gebäude kontrollieren und überwachen  - Dienstanweisungen und Vorgaben des Kunden - Ausweise ausstellen, Personen und Fahrzeuge begleiten - Vorgaben zu Arbeitssicherheit und Umweltschutz - Grundsätze des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes (Brandschutzhelferlehrgang)    Feststellung und Bewertung von Alarmmeldungen/ Störungen/ Vorfällen und Veranlassung, Durchführung und Überwachung folgender Maßnahmen  - Gefahrenmeldeanlagen - Störungen und Vorfälle feststellen und bewerten - Maßnahmen veranlassen und überwachen (Alarm- und Interventionsdienst, Ersthelfer, betriebliche Ermittlungen) - Alarmketten/ Prozesse/ Alarmakte - Kommunikation und Information - Kommunikation und Kundenorientierung - Anweisungen und Auskünfte (u.a. Englisch)    Dokumentation von Zuständen, Vorfällen und Maßnahmen, Qualitätssicherung  - Zustände, Vorfälle und Maßnahmen dokumentieren - Alarmprotokoll und Besucherlisten führen - Meldungen und Berichte mündlich und schriftlich erstellen    Kompetenzfeststellung praktisch und theoretisch sowie IHK-Prüfung
Abschluß: berufsanschlussfähige Teilqualifikation, bfz-Zertifikat, vbw-Zertifikat
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Die Maßnahme richtet sich an Personen, die keinen, oder keinen verwertbaren Berufsabschluss besitzen oder arbeitslos bzw. arbeitssuchend sind.
Voraussetzung: - Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau B1 des Europäischen Referenzrahmens bzw. vergleichbares Sprachniveau) - Interesse an einer abschlussorientierten Qualifizierung im zugrundeliegenden Beruf - Hohe Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit 
Kontakt: blended-learning-passau@bfz.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.