Zurück zur Suche

Zollseminar Import - Die Einfuhr von Waren in die EU

"Veranstaltungsform: Vollzeit, Einführung und Einblick in die Zollvorschriften Zölle/Agrarabgaben Verbrauchssteuern Verbote und Beschränkungen Besonderheiten EU-Binnenmarkt Zollgebiet der Gemeinschaft Zollkodex und anzuwendende nationale Rechtsund Verwaltungsvorschriften Aufbau der Deutschen Zollverwaltung Warenerfassung bei der Einfuhr Grundsätzliches zur Zollabfertigung Übersicht Warenerfassung"" Arten der zollrechtlichen Bestimmung Stellvertretung Zollanmeldung Befugnisse der Zollstelle Nämlichkeitssicherung Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr Zollbeschau Berechnung und Anforderungen der Einfuhrabgaben Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO) Summarische Eingangsanmeldung Europäische Zollnummer (EORI) Außertarifliche Zollbefreiungen Überblick zu Zollfreiheit für Rückwaren Werbedrucke und Werbegegenstände Warenmuster und Warenproben Zollbehandlung bei fehlerhafter Warenlieferung und Korrektur fehlerhafter Abgabenbescheide Der Zolltarif Zolltarifsysteme Elektronischer Zolltarif Nomenklatur (Aufbau, Inhalt, Einreihungsregeln) Maßnahmen (Drittlandszollsätze, Zollaussetzungen, Zollkontingente, Antidumpingzölle, Präferenzzollsätze) Anmeldepflicht Verbindliche Zolltarifauskunft Der Zollwert und die Einfuhrumsatzsteuer Überblick über das Zollwertsystem Zollwertfeststellung auf der Grundlage des Rechnungspreises Berichtigungen auf Grund von Kosten und Zahlungen Feststellung des Einfuhrumsatzsteuerwertes Anmeldung der Angaben über den Zollwert und die Einfuhrumsatzsteuer Abgabenberechnung"""
Zielgruppe: Mitarbeiter aus Außenwirtschaftsabteilungen
Kontakt: hatun.dozla@schwaben.ihk.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.