Mindfulness - Achtsame Führung für sich selbst als Führungskraft und dem Team gegenüber
Veranstaltungsform: Vollzeit, Was ist Achtsamkeit, welche positiven Auswirkungen hat Achtsamkeit auf uns als Führungskraft und unsere Mitarbeitenden? Achtsamkeit, die herausragende Führungskompetenz des 21. Jahrhunderts Emotionsund gewohnheitsbedingtes Reiz Reaktionsverhalten in Führungsprozessen unterbrechen und in Stresssituationen durch bewusst gewähltes Verhalten ersetzen Methoden der Achtsamkeit kennenlernen Achtsamkeitspraxis üben zur Stärkung der eigenen Aufmerksamkeit Selbstwahrnehmung zur Stärkung des Emotionalen Bewusstseins Zusammenspiel von Achtsamkeit und Emotionaler Intelligenz Emotionale Intelligenz zu entwickeln hilft uns in unserer komplexen Welt besser navigieren zu können. Bedeutung, Umsetzung und Trainingsansätze dazu Achtsam kommunizieren lernen und den Fokus im Alltag neu einstellen Motivation und Empathie 2 tragende Säulen Erkennen welche Methoden das eigene Wohlbefinden als Führungskraft und bei den Mitarbeitenden erhöhen können und wir zu mehr Ruhe und Gelassenheit kommen können Handeln im Führungsalltag und deren Auswirkungen aus der Metaperspektive betrachten und sich selbst reflektieren Entscheidungen treffen Weg vom Autopilot hin zur bewussten Entscheidung Bewusste Auszeiten für mehr Kreativität und Zufriedenheit im Alltag schaffen Wie kann ich Achtsamkeit gut in meinen Arbeitsalltag integrieren individuelle Strategien entwickeln
Zielgruppe: Selbstständige, Führungskräfte, Mitarbeiter aller Branchen und alle Interessierte
Kontakt: hatun.dozla@schwaben.ihk.de
Zielgruppe: Selbstständige, Führungskräfte, Mitarbeiter aller Branchen und alle Interessierte
Kontakt: hatun.dozla@schwaben.ihk.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.