Zurück zur Suche

Betriebsverfassungsrecht - kompakt

Veranstaltungsform: Live-Online-Training Vollzeit, Grundbegriffe und Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts Was ist im Betriebsverfassungsrecht geregelt? Welchem Geltungsbereich unterliegt das Betriebsverfassungsrecht? Welche Begrifflichkeiten sind zu unterscheiden? Welche Grundsätze der Zusammenarbeit sind zu beachten? Welche Beteiligungsrechte sind zu unterscheiden? Gremien und Organisation Wie erfolgt die Wahl des Betriebsrats? Wann endet die Amtszeit des Betriebsrats? Wie erfolgt die Geschäftsführung des Betriebsrats? Welche rechtliche Stellung haben die Betriebsratsmitglieder? Welche weiteren Organe gibt es in der Betriebsverfassung? Beteiligungsrechte des Betriebsrates Welche Bereiche unterliegen den Beteiligungsrechten des Betriebsrats? Wann und wie ist der Betriebsrat in sozialen Angelegenheiten zu beteiligen? Welche personellen Angelegenheiten sind für den Betriebsrat relevant? Wann und wie ist der Betriebsrat bei personellen Einzelmaßnahmen zu beteiligen? Welche Beteiligungsrechte stehen dem Betriebsrat in wirtschaftlichen Angelegenheiten zu?
Zielgruppe: Zielgruppe für dieses Seminar sind Personalverantwortliche und Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen, die Umgang mit dem Betriebsrat haben und sich einen ersten Überblick über das Betriebsverfassungsrecht verschaffen möchten.
Kontakt: pamela.weber@schwaben.ihk.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.