Zurück zur Suche

Künstliche Intelligenz im Unternehmen

Veranstaltungsform: Vollzeit, Grundlagen künstlicher Intelligenz Geschichte Abgrenzung zur menschlichen Intelligenz Algorithmen, Bigdata, Datenschutz Formen maschinellen Lernens Künstliche neuronale Netze Überwachtes und unüberwachtes Lernen Verstärkendes Lernen Tiefes Lernen (deep learning) Probleme und Grenzen künstlicher Intelligenz Künstliche Intelligenz im Unternehmen Möglichkeiten Marketing Personal Buchhaltung Service & Vertrieb Produktion Erkennen von Potenzialen im Unternehmen Gängige Softwarelösungen Kritische Betrachtung künstlicher Intelligenz Arbeitsmarktentwicklung Angst und Veränderungsbereitschaft von Belegschaften Gesellschaftliche Auswirkungen
Zielgruppe: Führungskräfte aller Branchen
Kontakt: dagmar.merk@schwaben.ihk.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.