Meisteraufgaben: Aufsicht und Kontrolle
Veranstaltungsform: Vollzeit, Voraussetzungen wirksamer Urteilsbildung Führung und Delegation Entscheidungsfähigkeit Zielvereinbarung und Auftragserteilung Beteiligung und Identifikation im Beurteilungsprozess Dimensionen der Aufsicht Kontrolle als kontinuierliche Aufgabe Leistung und Verhalten bei der Zielerreichung Ursachenforschung als Grundlage der Urteilsbildung Leistung und Verhalten von Mitarbeitern Menschenbilder und Betriebsklima Arbeitszufriedenheit Menschliche Bedürfnisse und ihre Umsetzung in der Arbeitswelt Leistung unter dem Einfluss von Motivation und Frustration Aufsicht und Kontrolle als spezifische Führungsaufgaben Leistungserstellung im Unternehmen Beurteilung als Grundlage wirksamer Steuerung Steuern von Leistung und Verhalten Fachverantwortung und Führungsverantwortung
Zielgruppe: Meister, Vorarbeiter und Schichtleiter, die bereits über Führungserfahrung verfügen oder qualifizierte Mitarbeiter, die sich auf die Übernahme von Führungsverantwortung vorbereiten wollen
Kontakt: dagmar.merk@schwaben.ihk.de
Zielgruppe: Meister, Vorarbeiter und Schichtleiter, die bereits über Führungserfahrung verfügen oder qualifizierte Mitarbeiter, die sich auf die Übernahme von Führungsverantwortung vorbereiten wollen
Kontakt: dagmar.merk@schwaben.ihk.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.