Zurück zur Suche

Die neue EU-Marktüberwachungsverordnung

"Veranstaltungsform: Vollzeit, Einführung in das Produktrecht (öffentlich-rechtliches Produktsicherheitsrecht, zivilrechtliches Produkthaftungsrecht und strafrechtliche Produktverantwortung) Europäisches Produktsicherheitsrecht (New Approach"", ""New Legislative Framework"" [NLF], ""Alignment Package"", Allgemeine Produktsicherheitsrichtlinie, sektorale Rechtsakte wie EG-Maschinenrichtlinie oder EU-Niederspannungsrichtlinie) Stellung der EU-Marktüberwachungsverordnung im europäischen Produktsicherheitsrecht (Verhältnis zu anderen EU-Rechtsakten) Zwecke der EU-Marktüberwachungsverordnung Wesentliche Neuerungen im Überblick Regulierung des Online-Handels Neue Aufgaben der Wirtschaftsakteure Marktüberwachungsrecht Zollkontrollrecht Informationsbefugnisse und -pflichten der Behörden"""
Zielgruppe: \"Dieses Seminar richtet sich an alle Personen, die für Entwicklung, Konstruktion, Herstellung, Import und Vertrieb von Non-Food-Produkten verantwortlich sind, und zwar aus Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen. Dies umfasst insbesondere Geschäftsführer, Bereichsund Abteilungsleiter, Compliance-Verantwortliche, CE-Beauftragte\"\" und Mitarbeiter aus den Bereichen Forschung & Entwicklung, Konstruktion, Einkauf, Qualitätssicherung und Recht.\"\"\"
Kontakt: dagmar.merk@schwaben.ihk.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.