Zurück zur Suche

Product Compliance – Verkehrsfähigkeit, Marktüberwachung, RAPEX und strafrechtliche Produktverantwortung

"Veranstaltungsform: Vollzeit, Einführung in das Produktrecht (öffentlich-rechtliches Produktsicherheitsrecht, zivilrechtliches Produkthaftungsrecht und strafrechtliche Produktverantwortung) Europäisches Produktsicherheitsrecht im Überblick (New Approach"", ""New Legislative Framework"" [NLF], ""Alignment Package"", Allgemeine Produktsicherheitsrichtlinie und EU-Marktüberwachungsverordnung) Anwendungsbereich des nationalen Produktsicherheitsrechts (ProdSG) Erklärung wichtiger Begriffsbestimmungen (z.B. Inverkehrbringen, Bereitstellung auf dem Markt, Hersteller, Rückruf, Rücknahme, CE-Kennzeichnung) Anforderungen an die Verkehrsfähigkeit von Produkten (mit besonderem Fokus auf dem Kennzeichnungsrecht) Darstellung des Maßstabs der Sicherheit (mit Bedeutung von Produkt-Zertifikaten) Wirtschaftsakteure (Hersteller, Bevollmächtigte, Einführer und Händler) und ihre Pflichten Marktüberwachungsund Zollkontrollrecht (mit RAPEX-Risikobewertung) Informationsrecht und Schnellwarnsysteme (RAPEX, ICSMS und BAuA) Strafrechtliche Produktverantwortung (mit Ordnungswidrigkeitenrecht)"""
Zielgruppe: \"Dieses Seminar richtet sich an alle Personen, die für Entwicklung, Konstruktion, Herstellung, Import und Vertrieb von Non-Food-Produkten verantwortlich sind, und zwar aus Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen. Dies umfasst insbesondere Geschäftsführer, Bereichsund Abteilungsleiter, Compliance-Verantwortliche, CE-Beauftragte\"\" und Mitarbeiter aus den Bereichen Forschung & Entwicklung, Konstruktion, Einkauf, Qualitätssicherung und Recht.\"\"\"
Kontakt: dagmar.merk@schwaben.ihk.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.