Geprüfte/r Medienfachwirt/-in
"Veranstaltungsform: Berufsbegleitend, Teil I: Grundlegende Qualifikationen Lernund Arbeitsmethodik Lernen lernen"" Subjektive und objektive Rahmenbedingungen erkennen Lerntechniken anwenden Zeitund Themenplanung Lernmethoden und Lernmedien Gruppenarbeit Redeund Präsentationstechniken Rechtsbewusstes Handeln Berücksichtigung arbeitsrechtlicher Vorschriften Betriebsverfassungsgesetz Sozialversicherung und Entgeltfindung Arbeitsschutz und Sicherheit Umweltrecht Produktverantwortung und Produkthaftung Betriebswirtschaftliches Handeln Ökonomische Handlungsprinzipien Aufbauund Ablauforganisation Organisationsentwicklung Methoden der Entgeltfindung Grundlagen des Rechnungswesens und der Kostenund Leistungsrechnung Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung Prozessund Produktionsdaten Planungstechniken und Analysemethoden Präsentationstechniken Technische Unterlagen Projektmanagementmethoden Informationsund Kommunikationsformen Zusammenarbeit im Betrieb Mitarbeiterentwicklung Einfluss der Arbeitsorganisation auf das Sozialverhalten und das Betriebsklima Gruppenstruktur und Gruppenverhalten Führungsverhalten und Führungsgrundsätze Führungsmethoden Kommunikation und Kooperation Ausbildung der Ausbilder Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken Ausbildung durchführen Ausbildung abschließen Für alle Lerninhalte im Teil I stehen den Teilnehmern über unsere Lernplattform IHK Akademie Digital Online-Trainings zur Verfügung. Diese sind passgenau auf den Rahmenlehrplan abgestimmt. Dabei werden Sie von fachkundigen Dozenten betreut. Ebenso stehen im Teil I virtuelle Klassenräume zur Verfügung, die Dozenten bereiten mithilfe von Online-Sitzungen Themen für den Präsenzunterricht vor oder besprechen wichtige Themen nach. Teil II: Handlungsspezifische Qualifikationen Handlungsbereich ""Medienproduktion"" Durch die Überarbeitung der Prüfungsordnung kommt es zu inha"""
Abschluß: Öffentlich-rechtlicher Abschluss
Fördermöglichkeiten: Aufstiegs-BAfoeG
Zielgruppe: Absolventen von Druckund Medienberufen
Voraussetzung: \"Zum Prüfungsteil Grundlegende Qualifikationen\"\" kann zugelassen werden, wer Folgendes nachweist: Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der der Druckund Medienwirtschaft zugeordnet werden kann oder eine mit Erfo\"\"\"
Kontakt: adrian.frosch@schwaben.ihk.de
Abschluß: Öffentlich-rechtlicher Abschluss
Fördermöglichkeiten: Aufstiegs-BAfoeG
Zielgruppe: Absolventen von Druckund Medienberufen
Voraussetzung: \"Zum Prüfungsteil Grundlegende Qualifikationen\"\" kann zugelassen werden, wer Folgendes nachweist: Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der der Druckund Medienwirtschaft zugeordnet werden kann oder eine mit Erfo\"\"\"
Kontakt: adrian.frosch@schwaben.ihk.de
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
24.09.2023 - 31.10.2025 |
5500 € Aufstiegs-BAfoeG |
Salomon-Idler-Str. 30 86159 Augsburg |
Abschluß: Öffentlich-rechtlicher Abschluss Veranstaltungszeit(en): 08:00 bis 17:00 Veranstaltungsstätte: IHK Akademie Schwaben CAMPUSzwo Fördermöglichkeiten: Aufstiegs-BAfoeG Zielgruppe: Absolventen von Druckund Medienberufen Voraussetzung: \"Zum Prüfungsteil Grundlegende Qualifikationen\"\" kann zugelassen werden, wer Folgendes nachweist: Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der der Druckund Medienwirtschaft zugeordnet werden kann oder eine mit Erfo\"\"\" Kontakt: adrian.frosch@schwaben.ihk.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite. |