Handlungsorientiert Ausbilden
Veranstaltungsform: Vollzeit, 1. Vorbereitung der Ausbildung Ausbildungsvoraussetzungen und Berufsbildungsgesetz Grundlagen Fachbegriffe Ausbildungsbedarf und Planung der Ausbildung Unterstützungsmöglichkeiten für die Ausbildung 2. Ausbilden am Arbeitsplatz Praktisches Anleiten Handlungskompetenz fördern Beurteilungsgespräche führen Arbeitsaufträge formulieren aktive Unterrichtsmethoden 3. Rechtsfragen rund um die Berufsausbildung Vertragsabschluss richtiges Vorgehen bei Abmahnung Kündigung oder Aufhebungsvertrag Arbeitszeiten Berufsschulbesuch betriebliches Zeugnis Jugendarbeitsschutz
Zielgruppe: Betriebsinhaber/-innen, Freiberufler/-innen, Geschäftsführer/-innen, deren Betriebe nach § 27 BBiG für die Berufsausbildung geeignet sind, zur Intensivierung der praktischen und rechtlichen Kenntnisse rund um die Berufsausbildung. Sollten Sie an dem Seminar zur Glaubhaftmachung der berufsund arbeitspädagogischen Eignung nach § 6 Abs. 4 AEVO teilnehmen wollen, kontaktieren Sie bitte vorab Ihren zuständigen Bildungsberater (www.schwaben.ihk.de, Dokumentennummer 4933254), um die Möglichkeit dieser Ausnahmeregelung und die erforderlichen weiteren Schritte abzuklären.
Kontakt: christine.wagner@schwaben.ihk.de
Zielgruppe: Betriebsinhaber/-innen, Freiberufler/-innen, Geschäftsführer/-innen, deren Betriebe nach § 27 BBiG für die Berufsausbildung geeignet sind, zur Intensivierung der praktischen und rechtlichen Kenntnisse rund um die Berufsausbildung. Sollten Sie an dem Seminar zur Glaubhaftmachung der berufsund arbeitspädagogischen Eignung nach § 6 Abs. 4 AEVO teilnehmen wollen, kontaktieren Sie bitte vorab Ihren zuständigen Bildungsberater (www.schwaben.ihk.de, Dokumentennummer 4933254), um die Möglichkeit dieser Ausnahmeregelung und die erforderlichen weiteren Schritte abzuklären.
Kontakt: christine.wagner@schwaben.ihk.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.