Wieviel Toleranz hilft?
Prof. Dr. Dr. Katharina Ceming Toleranz ist der Wert, der es ermöglicht, dass in einer pluralen Gesellschaft unterschiedliche Meinungen und Haltungen nebeneinander bestehen können. Ohne Toleranz ist eine offene Gesellschaft nicht zu denken. Doch was noch als tolerabel gilt und weshalb, darüber gibt es mittlerweile massiven gesellschaftlichen Streit, da sich die Kriterien für Diskriminierung immer weiter verfeinert haben. Werkzeuge, die ursprünglich gedacht waren Diskriminierung zu beseitigen, erweisen sich immer öfter als Instrument, die einen echten Diskurs unterbinden. In diesem Vortrag soll u.a. beleuchtet werden, welche Überzeugungen des identitätspolitischen Diskurses eine Gesellschaft nicht pluraler und offener machen, sondern sie immer dogmatischer und fundamentalistischer werden lassen. ist promovierte Theologin und Philosophin sowie habilitierte Theologin. Seit 2011 arbeitet sie ausschließlich als freiberufliche Publizistin und Dozentin. Eines ihrer größten Anliegen ist es, philosophische und spirituelle Themen zeitgemäß sowie verständlich und lebendig zu vermitteln, um Menschen heute für den eigenen Lebenswegen hilfreiche Impulse zu bieten. www.quelle-des-guten-lebens.de
Voraussetzung: keine
Kontakt: sekretariat@annahof-evangelisch.de
Voraussetzung: keine
Kontakt: sekretariat@annahof-evangelisch.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.