Zurück zur Suche

Pflegediensthelfer/in und/oder Betreuungskraft nach § 53b SGB XI

!Pflegediensthelfer/in!fachtheoretischer Unterricht:* Grundlagen der Alten- und Krankenpflege* Grundlagen der Medizin und Ernährung* Pflege Erkrankter und Pflegedokumentation* Notfallverhalten* rückenschonende Arbeitsweise* Grundlagen der hygiene* ATLs und AEDLs* Prophylaxen* Lagerungen* Rechtliche und berufliche Rahmenbedingungen* Pflegegrade NBA* Arzneimittel- und Verbandmittellehre* Vertiefung Grundpflege* Hauswirtschaftsteil:* Produkt- und Arbeitsplatzhygiene* Hygiene im häuslichen Bereich* Raum- und Textilpflege* Aktivierende Beteiligung des Pflegebedürftigen!Praktikum:* Sammeln von praktischen Erfahrungen in der Pflege alter und hilfebedürftiger Menschen* Anleitung und Begleitung durch erfahrene Pflegefachkräfte* Kennenlernen von Grund- und Behandlungspflege* Kennenlernen der Dokumentation!Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI!fachtheoretischer Unterricht* Kommunikation und Interaktion* Gerontopsychiatrische Krankheitsbilder* Pflege Erkrankter und Pflegedokumentation* Notfallverhalten, Erste-Hilfe-Kurs* Rechtskunde, FEM* Hauswirtschaft und Ernährungslehre* Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung* Bewegung für Menschen mit Demenz, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen!Praktikum:* Umsetzung der erworbenen Kenntnisse in einem Pflegeheim oder einer Tagespflegeeinrichtung, z.B.* Malen und basteln* Handwerkliche Arbeiten und leichte Gartenarbeiten* Haustiere füttern und pflegen* Kochen und backen* Anfertigung von Erinnerungsalben* Musik hören, musizieren, singen* Bewegungsübungen und tanzen in der Gruppe* Lesen und Vorlesen* Besuch von kulturellen Veranstaltungen usw.!Orientierungspraktikum (2 Wochen)!Betreuungspraktikum (4 Wochen)
Abschluß: Pflegediensthelfer/in und Betreuungskraft nach § 53b SGB XI
Zielgruppe: Betreuungsassistenten und Pflege(hilfs)kräfte, gering oder nicht qualifizierte Mitarbeiter/-innen in Kranken- und Pflegeeinrichtungen und Arbeitsuchende mit Interesse an der Aufnahme einer Tätigkeit im sozialpflegerischen Beruf
Voraussetzung: *Arbeitssuchende (ALG I- und ALG II-Empfänger) *Beschäftigte *Interesse für sozialpflegerische Berufe *Gesundheitliche Eignung *Ausreichende Deutschkenntnisse *Ggf. wird ein polizeiliches Führungszeugnis vom Praktikumsbetrieb verlangt.

Kein aktueller Termin wurde gefunden.