Zurück zur Suche

Fachkraft für Finanzbuchführung

Mit der Qualifikation zur Fachkraft für Finanzbuchhaltung erwerben Sie die Handlungskompetenz, um berufstypische Tätigkeiten im Bereich Finanzbuchhaltung selbständig bewältigen zu können. Neben buchhalterischen Fähigkeiten vermitteln wir Ihnen betriebswirtschaftliche, steuerliche und EDV-Kenntnisse.

Buchhaltungsfachkräfte sind nicht nur in kleineren und mittleren Unternehmen sehr gefragt, sondern auch als Mitarbeiter in Steuerkanzleien, bei Versicherungen und in allen Betrieben, in welchen buchhalterische Vorgänge getätigt werden. Kaufmännisch qualifizierte Mitarbeiter arbeiten in Betrieben und Institutionen unterschiedlicher Größe, in der privaten Wirtschaft und im öffentlichen Dienst. Sie unterstützen betriebliche Prozesse und bearbeiten daraus entstehende Fachaufgaben.

Inhalte:

Finanzbuchführung (1) mit Prüfung

Grundlagen
Bilanz
Inventur
Bestandskonten
Organisation der Finanzbuchführung
Erfolgskonten
Umsatzsteuer
Besonderheiten im Warenverkehr
Personalkosten
Steuern

Finanzbuchführung (2) mit Prüfung

Buchführung
Besonderheiten
Jahresabschluss
verschiedene Buchungsformen
Anlage- und Umlaufvermögen
Bewertung der Verbindlichkeiten und Rückstellungen

Finanzbuchführung (3) DATEV mit Prüfung

Einführung
Zahlungsverkehr
Periodenabschluss
Stapelbuchungen
Mandantenanlage

Bewerbungstraining

Selbstlernzeit

Die Bildungsmaßnahme schließt mit einem Zertifikat der Peters Bildungsgruppe ab. Außerdem erhalten die Teilnehmer das externe Zertifikat XPert Business. Weitere Informationenen dazu finden Sie auch unter https://www.xpert-business.eu.

Unsere 5 Module sind grundsätzlich auf geplante IHK HWK Berufsausbildungen anrechenbar

Abschluss:
Zertifikat der Peters Bildungsgruppe

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
Beginnt quartalsweise Innere Münchener Straße 32
84036 Landshut

02.06.2025 - 13.10.2025 Förderung über Bildungsgutschein Innere Münchener Straße 32
84036 Landshut
Vollzeit: Mo-Do 8:00h - 12:00h, Fr 8:00h - 12:00h oder Teilzeit: Mo-Fr 8:00h - 12:00h Dauer: 18 Wochen Der Kurs kann in Präsenz oder digital absolviert werden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage