vhs MuseumsMittwoch im Wittelsbacher Schloss Friedberg: Fritz Schwimbeck
Ein Meister der Inszenierung des Unheimlichen war der Künstler Fritz Schwimbeck (1889-1977). Schwimbeck wuchs im Friedberger Schloss auf. Die meiste Zeit seines Lebens verbrachte er jedoch in München, wo er sich in den 1910/20er Jahren in einem Kreis von Literaten, Künstlern und Intellektuellen bewegte. In diesen Jahren entwarf er ausdrucksstarke graphische Zyklen mit Motiven des Unheimlichen, die ihre Prägung in den Schrecken des Ersten Weltkrieges, aber auch in Krankheit, Schmerz und Begegnung mit dem Tod erhalten hatten. Darüber hinaus illustrierte Schwimbeck zeitgenössische Bücher aus dem Bereich der phantastischen Literatur, wie Gustav Meyrinks Roman Der Golem (1915) oder Das grüne Gesicht" (1916), aber auch Literaturklassiker von William Shakespeare oder Heinrich von Kleist. Auch schuf er Illustrationen zu Bram Stokers Dracula. Die Verwendung von Schattengestalten und gezielt eingesetzten Lichtquellen verleihen seinen Arbeiten einen geheimnisvollen Charakter. Auf einem Rundgang durch die Sonderausstellung tauchen Sie in die Arbeiten und Lebenswelt Fritz Schwimbecks ein. Im Rahmen des VHS MuseumsMittwochs im Wittelsbacher Schloss werden spezielle Themenführungen zu ausgewählten Objekten in der Dauerausstellung des Museums angeboten. Wenn Sie alle 3 Kurse aus der Museumsreihe am Mittwoch buchen, erhalten Sie auf den letzten Kurs am 05.07.2023 einen Rabatt von 40 %, um den Rabatt in Anspruch zu nehmen, melden Sie sich bei der vhs.
Kursmaterial: Eintrittsgeld: 3,- an der Kasse zu entrichten
Kursmaterial: Eintrittsgeld: 3,- an der Kasse zu entrichten
Kein aktueller Termin wurde gefunden.