Patch, work and family. Systemisches Vertiefungsseminar für die Arbeit mit Familien (23-SO-17)
Inhalt:
Beratende und pädagogische Mitarbeiter:innen in der Familienhilfe haben in ihrem Berufsalltag mit ganz unterschiedlichen Familienkonstellationen zu tun. Manche sind vertraut, manche weit entfernt von der eigenen Erfahrungswelt. Neue Familienformen, unterschiedliche kulturell geprägte Lebensweisen, Gewaltdynamiken, psychische Erkrankungen der Eltern - was können Helfende tun, wenn es fordernd wird? Die erfahrene Referentin wird mit den Teilnehmenden Sichtweisen, Haltungen und Methoden erkunden, die hier passend und im Sinne der Hilfeplanung zielführend sind. Somit vertiefen die Teilnehmer:innen ihre systemische Kompetenzen und schärfen ihren Blick auf Familienstrukturen, deren Kontext und sich selbst.
Ziele:
Sie können Hypothesen bilden, was (welches Verhalten und welche systemischen Möglichkeiten) wofür (Zieldefinition!) hilfreich sein könnte.
Auch was und wie etwas verändert werden könnte, um es hilfreicher zu erleben.
Zudem werden Sie leichter einschätzen können, wo Grenzen Ihres Handelns liegen.
Methodik:
Fachlicher Input, Bearbeitung von exemplarischen Fallbeispielen oder Fällen aus der Praxis der Teilnehmenden
Beratende und pädagogische Mitarbeiter:innen in der Familienhilfe haben in ihrem Berufsalltag mit ganz unterschiedlichen Familienkonstellationen zu tun. Manche sind vertraut, manche weit entfernt von der eigenen Erfahrungswelt. Neue Familienformen, unterschiedliche kulturell geprägte Lebensweisen, Gewaltdynamiken, psychische Erkrankungen der Eltern - was können Helfende tun, wenn es fordernd wird? Die erfahrene Referentin wird mit den Teilnehmenden Sichtweisen, Haltungen und Methoden erkunden, die hier passend und im Sinne der Hilfeplanung zielführend sind. Somit vertiefen die Teilnehmer:innen ihre systemische Kompetenzen und schärfen ihren Blick auf Familienstrukturen, deren Kontext und sich selbst.
Ziele:
Sie können Hypothesen bilden, was (welches Verhalten und welche systemischen Möglichkeiten) wofür (Zieldefinition!) hilfreich sein könnte.
Auch was und wie etwas verändert werden könnte, um es hilfreicher zu erleben.
Zudem werden Sie leichter einschätzen können, wo Grenzen Ihres Handelns liegen.
Methodik:
Fachlicher Input, Bearbeitung von exemplarischen Fallbeispielen oder Fällen aus der Praxis der Teilnehmenden
Kein aktueller Termin wurde gefunden.