Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen (23-SO-12)
Inhalt:
Selbstverletzendes Verhalten und Suizidalität werden häufig gemeinsam verwendet. Aber wie unterscheiden sich selbstverletzendes Verhalten und Suizidalität? Was haben sie gemeinsam? Wie häufig und bei welchen Störungsbildern tritt Selbstverletzung oder Suizidalität auf? Wann und wie muss gehandelt werden?
Ziele:
- Sie kennen die Ursachen von Suizidalität und selbstverletzendem Verhalten.
- Unterschiede zwischen Suizidalität und Selbstverletzung sind Ihnen bewusst.
- Sie kennen hilfreiche Strategien im Umgang mit Betroffenen und wissen, wie Sie im Notfall professionell vorgehen.
Methodik:
Vortrag, Austausch
Selbstverletzendes Verhalten und Suizidalität werden häufig gemeinsam verwendet. Aber wie unterscheiden sich selbstverletzendes Verhalten und Suizidalität? Was haben sie gemeinsam? Wie häufig und bei welchen Störungsbildern tritt Selbstverletzung oder Suizidalität auf? Wann und wie muss gehandelt werden?
Ziele:
- Sie kennen die Ursachen von Suizidalität und selbstverletzendem Verhalten.
- Unterschiede zwischen Suizidalität und Selbstverletzung sind Ihnen bewusst.
- Sie kennen hilfreiche Strategien im Umgang mit Betroffenen und wissen, wie Sie im Notfall professionell vorgehen.
Methodik:
Vortrag, Austausch
Kein aktueller Termin wurde gefunden.