Zurück zur Suche

Professioneller Umgang mit Suchterkrankungen (23-ME-08)

Inhalt::
Das Seminar richtet sich an Ärzt:innen in Weiterbildung oder Fachärzt:innen für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie sowie an Psycholog*innen und Angehörige angrenzender Berufsgruppen, die sich für spezielle suchtmedizinische Aspekte interessieren. In diesem Seminar können sie ihren Wissensstand und ihre Handlungskompetenz in der Diagnostik, Beratung und Therapie von Jugendlichen mit Suchtgefährdung oder manifester substanzbezogener Störung (auch als Komorbidität bei anderen kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbildern) erweitern.

Ziele:
- Die Teilnehmer:innen kennen Ziele und Methoden der kinder- und jugendpsychiatrischen Suchtbehandlung sowie der Vorgehensweisen im Rahmen der längerfristigen Rehabilitationsbehandlung und Reintegration.
- Sie kennen die Wirkweise und mögliche gesundheitliche Auswirkungen des Alkohol- und Cannabiskonsums sowie des Konsums „Neuer psychoaktiver Substanzen“ (NPS).
- Sie kennen das diagnostische Vorgehen bei Verdacht auf eine Substanzbezogene Störung bzw. süchtigen Verhaltens im Allgemeinen und Alkohol- und Cannabismissbrauch im Speziellen.
- Sie können weiterführende Maßnahmen und Hilfen für gefährdete und von Substanzbezogenen Störungen betroffene Jugendliche einleiten und ggf. anwenden.
- Sie kennen die Prinzipien, Strategien und Grundhaltungen motivierender Gesprächstechniken.

Methodik:
Vortrag mit Diskussion, Fallvorstellung der Teilnehmer:innen, Übung, Rollenspiel

Kein aktueller Termin wurde gefunden.