Durchgehend Online – Kommunikation im Netz Medienkompetenzkurs für Eltern
Kinder und Jugendliche nutzen schon früh Messenger-Dienste, um miteinander zu kommunizieren. Unkompliziert und schnell können Textnachrichten verschickt werden, aber auch Bilder und Videos an eine oder viele Personen verbreitet werden. Nicht immer verläuft die Kommunikation im Netz reibungslos. Konflikte, die bis zu Cybermobbing eskalieren können, aber auch Hass und Hetze in Nachrichten sind immer wieder ein Problem.
Die MSA-Medienstelle Augsburg des JFF e.V. und die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit geben Informationen, Tipps und Hilfestellungen rund um das Thema Medienerziehung in der Familie. Darüber hinaus bietet der Medienkompetenzkurs Einblicke in gesellschaftliche und politische Herausforderungen im Netz. Ziel ist es mit dem Online-Angebot Eltern für einen souveränen Umgang mit digitalen Medien zu befähigen und ihnen Kompetenzen im Umgang mit dem Medienkonsum ihrer Kindern zu vermitteln.
Der Kurs findet von 19.30 Uhr bis ca. 21 Uhr statt.
Um Anmeldung unter familienstuetzpunkt@graceland-ev.de wird bis spätestens 23.11.2022 gebeten. Der entsprechende Link zur Teilnahme wird im Vorfeld per Mail verschickt.
Die MSA-Medienstelle Augsburg des JFF e.V. und die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit geben Informationen, Tipps und Hilfestellungen rund um das Thema Medienerziehung in der Familie. Darüber hinaus bietet der Medienkompetenzkurs Einblicke in gesellschaftliche und politische Herausforderungen im Netz. Ziel ist es mit dem Online-Angebot Eltern für einen souveränen Umgang mit digitalen Medien zu befähigen und ihnen Kompetenzen im Umgang mit dem Medienkonsum ihrer Kindern zu vermitteln.
Der Kurs findet von 19.30 Uhr bis ca. 21 Uhr statt.
Um Anmeldung unter familienstuetzpunkt@graceland-ev.de wird bis spätestens 23.11.2022 gebeten. Der entsprechende Link zur Teilnahme wird im Vorfeld per Mail verschickt.
Kein aktueller Termin wurde gefunden.