Zurück zur Suche

Familientherapeutische Fachkraft (AZAV)

Berufsperspektiven

Ziel dieser Methode ist es, die Ressourcen des Einzelnen anzuregen und lösungsfokussiert Verhaltens Strategien zu entwickeln. Besonders ist hierbei die Einordnung des Individuums in die verschiedenen Systeme wie Familie, Beruf und Umwelt, welche konkreten Einfluss auf die Lebenswirklichkeit haben. Familientherapeutische Fachkräfte arbeiten mit Menschen, welche sich mit konkreten Problemstellungen in ihrem Leben konfrontiert sehen. Dies kann im Berufsleben, aber auch im familiären Kontext sein. Letzteres wird vor allem in der systemischen Beratung praktiziert.

Durch unsere Ausbildung besteht daher nach Abschluss die Möglichkeit, in folgenden Bereichen zu arbeiten:
• Lebens- und Sozialberatung, Familienhilfe , Betreute Wohngemeinschaften
• Paarberatungen, Familienhilfe, Einzelcoaching,
• Berufliches Coaching, Personalwesen, Konfliktberatungen im beruflichen Kontext
• Kindertagesstätten, Schulen, Lehre
• Kinder- und Jugendheime, Sozialarbeit
• Familienhilfe, Erziehungs- und Familienberatungsstellen
• förder- und heilpädagogische Einrichtungen
• Zusammenarbeit mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen
• Flüchtlingshilfe, Jugendhilfe 
und Jugendämter
• Beratungsstellen für Kinder,- Jugend- und Familienberatung

Ausbildungsinhalte:
Präsenz- und Online Unterricht 1955 UE (je 45 Min.)
Systemische Beratung 240 UE
Einzel-, Paar- und Familientherapie 240 UE
Anatomieseminar 25 UE
Lehrtherapie 25 UE
Lehrsupervision 25 UE
Methodik & Didaktik 35 UE
Train the Trainer 25 UE
Achtsamkeit und Meditation 25 UE
Kursleitung Stressbewältigung 35 UE
Kursleitung Autogenes Training 35 UE
Kursleitung Progressives Muskelentspannung 35 UE
Kompetenztraining 50 UE
Projekttage 120 UE
Peergroups (Kleingruppenarbeit) 120 UE
Praxisstundendokumentation 200 UE
Selbstlernzeiten, Berichterstellung etc. 300 UE
Erstellung und Dokumentation Abschlussarbeit 420 UE

Praktikum
Praktikum 200 Stunden

Prüfungen
Abschlussarbeit 35 Seiten
intern mündlich und schriftlich


Zielgruppe:
Das breit gefächerte und fundierte Wissen über Systemische Beratng, Burnout Prophylaxe und Psychotherapie bietet eine solide Grundlage für die berufliche Praxis. Die Weiterbildung wendet sich an Menschen, die auch ohne Vorerfahrung im Bereich Stressbewältigung und Burnout Prophylaxe therapeutisch und unterstützend tätig sein möchten.


Abschluss:
• Familientherapeutische Fachkraft


Teilnahmevoraussetzungen:
• Beratungsgespräch
• stabiles Internet, PC oder Laptop mit integrierter oder externer Webcam und Lautsprecher (oder Headset)


Durchführung:
Vollzeit 18 Monate (Präsenz und Online)
i.d.R. 09 - 18 Uhr
Module auch an Wochenenden möglich


Unterrichtseinheiten:
1955 UEs


Weitere Infos vom Anbieter

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
Beginnt laufend 14213 €
In den Gesamtkosten sind sämtliche Lehrgangsgebühren und Lehrbücher enthalten.
Machtlfinger Straße 13
81379 München
Durchführung: Vollzeit 18 Monate (Präsenz und Online) i.d.R. 9-18 Uhr (halbe Tage 16-19 oder 20 Uhr oder 09-12 oder 13 Uhr) Termine auch an Wochenenden