Länderkunde am Donnerstag / Sizilien
Bereits Goethe schrieb auf seiner italienischen Reise: "Kennst du das Land wo die Zitronen blühn, dahin möcht ich mit dir ziehn" Auch heute verzaubert Sizilien mit duftenden Zitrusplantagen, knorrigen Olivenbäumen, fruchtbaren Feldern und weiten Blcken von verträumten Bergdörfern. In den vergangenen 2500 Jahren haben Griechen, Römer, Normannen und Staufer eindrucksvolle Monumente auf der größten Mittelmeerinsel hinterlassen. Wir besuchen prächtige klassische Tempel in Agrigento, Segesta und Selinunte Zeugen der Zeit als Sizilien zur Kornkammer der Römer wurde, sind das Theater von Taormina, mit einem berauschenden Blick zum Ätna sowie die Villa Casale mit hervorragend erhaltenem Bodenmosaik Eindrucksvolle Zeugnisse aus der arabisch normannischen Zeit sind der Dom von Monreale und Cefalu mit einer außerordentlich schönen Lage, sowie der Normannenpalast in Palermo. Im Nationalpark Zingaro, der Alcantara Schlucht und der Pantalica Schlucht erleben wir eindrucksvolle Naturschönheiten. Immer wieder macht der Ätna, den die Siziianer liebevoll "Mongibello " nennen, mit 3323m der größte aktive Vulkan Europas, mit spektakulären Ausbrüchen Schlagzeilen. Fruchtbare Zitrusplantagen, üppige Bergmischwälder und schwarze, vegetationslose Lavawüsten liegen unmittelbar nebeneinander.
Kein aktueller Termin wurde gefunden.