Online-Vortrag: Stadt.Land.Welt.- Web / Überflüssiger Überfluss / Wie geht nachhaltige Ernährung?
Reihe Stadt.Land.Welt - Web Eine digitale Vortragsreihe zu den Sustainable Development Goals der Agenda 2030 12 - Responsable Consumption and Production Ein Drittel unserer deutschen Wocheneinkäufe wird im Müll entsorgt. Knapp die Hälfte davon könnte noch gegessen werden. Laut einer WWF-Studie von 2015 werden in Deutschland 2,6 Millionen Hektar Land umsonst bewirtschaftet. Das führt zu 58 Millionen Tonnen überflüssiger Treibhausgase. Der globale Lebensmittelsektor verbraucht 30 Prozent aller genutzten Energie. Übrigens: In anderen Teilen der Erde hungern immer noch 811 Millionen Menschen. Auf der anderen Seite steht eine Vielzahl an Initiativen und Akteuren, die vorleben, wie wir unsere Nahrung nachhaltig organisieren können. Wie das geht und wie wir mit unserem Einkauf das Klima und das Leben zu Wasser und zu Lande schützen können, diskutieren wir gemeinsam. online über Webex. Der Link geht nach Anmeldung und 2 Tage vor der Veranstaltung zu. Der Vortrag findet online mit der Webinar-Software Zoom statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zuschicken können. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Zielgruppe: andere Adressatengruppen (ab 2018)
Zielgruppe: andere Adressatengruppen (ab 2018)
Kein aktueller Termin wurde gefunden.