Zurück zur Suche

Studium generale: Selbstbehauptung - Polizei / Sicherheit im öffentlichen Raum

Vortragsreihe in Kooperation mit der Universität Augsburg und dem Kulturamt der Stadt Augsburg Die objektiven Zahlen belegen seit Jahren: Bayern nimmt im Bereich der inneren Sicherheit den Spitzenplatz im bundesweiten Vergleich ein. Und auch im Schutzbereich des Polizeipräsidiums Schwaben Nord ist die Sicherheitslage ausgezeichnet. Doch trotz der hervorragenden objektiven Sicherheitslage fühlen sich Teile der Bevölkerung unsicher. Sicherheit muss daher neben objektiven und quantitativen Indikatoren auch über das Sicherheitsempfingen definiert werden. Dieses variiert dabei individuell stark und wird neben der persönlichen Kriminalitätsfurcht und dem eigenen Lebensumfeld auch durch das Vertrauen in staatliches Handeln beeinflusst. Eine nachhaltige und effektive Stärkung eben dieses Vertrauens ist mir daher ein ganz besonderes Anliegen. In meinem Vortrag möchte ich Ihnen erläutern, welche konzeptionellen Überlegungen wir hierzu im Rahmen unserer Expertengruppe "Sicherheit im öffentlichen Raum" getroffen haben und wie wir diese in Nordschwaben umsetzen wollen. Darüber hinaus möchte ich mit Ihnen darüber diskutieren, wie wir alle dazu beitragen können, sicher leben und uns sicher fühlen zu können. Polizeipräsident Martin Wilhelm leitete die bayernweite Expertengruppe "Sicherheit im öffentlichen Raum", deren Ziel es ist, die Zusammenhänge zwischen objektiver und subjektiver Sicherheit zu analysieren und auf Basis dieser Erkenntnisse die objektive Sicherheit nachhaltig zu gewährleisten, das Vertrauen der Bevölkerung in die Polizei weiter zu steigern und in der Folge das Sicherheitsempfinden zu stärken.
Zielgruppe: andere Adressatengruppen (ab 2018)

Kein aktueller Termin wurde gefunden.