Zurück zur Suche

Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI mit Zusatzqualifikationen Ethik und Umgang mit psychischen Belastungen

Wer gern in Kontakt mit betreuungsbedürftigen Menschen tritt, lernt in dieser Ausbildung, wie man in Pflegeeinrichtungen ihr geistiges und seelisches Wohl durch unmittelbar zwischenmenschliche Beschäftigung fördern kann. Hilfe bei alltäglichen Dingen, sinnvoll gestalteter Zeitvertreib oder einfühlsame Gespräche ermöglichen ihnen ein inhaltsreiches Leben in Selbstbestimmung und Würde.Die Ausbildung ist nach den aktuellen Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zu den § 53b SGB (ehemals § 87b Abs. 3 SGB XI) aufgebaut. Die vermittelten Kenntnisse sind erforderlich, um als zusätzliche Betreuungskraft in Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung, geistiger Behinderung, psychischen Erkrankungen, aber auch im ambulanten Bereich arbeiten zu können.Zusätzlich erwerben Sie die Befähigung, psychisch belastende Arbeitssituationen zu erkennen und  gesundheitserhaltend damit umzugehen. Zudem hat der Kurs die Prävention im Fokus, um die Teilnehmer zu sensibilisieren, individuell belastenden Arbeitssituationen entgegenzuwirken.Als letzte Säule dieser modularen Weiterbildung lernen Sie den Umgang mit ethischen Fragen, mit denen Sie im Berufsalltag immer wieder in Berührung kommen.  Wie verhalte ich mich richtig, was soll ich tun? Sie werden dementsprechend sensibilisiert, um für die verschiedenen Situationen gut vorbereitet zu sein.
Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein
Voraussetzung: Sie müssen sich in einem mindestens fünftägigen Praktikum VOR Beginn des Kurses erproben. Hier sollen Sie als Interessent herausfinden, ob Ihnen die Arbeit mit demenzerkrankten, körperlich beeinträchtigten oder geistig behinderten Menschen Freude bereitet. Gute sprachliche Verständigung in Deutsch sowie PC-Grundkenntnisse sollten Sie mitbringen.Wichtiger Hinweis für Praktika: Ab dem 16. März 20...
Kontakt: kursinfo@ibb.com

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
Beginnt laufend Bildungsgutschein Frauentorgraben 3
90443 Nürnberg

Veranstaltungszeit(en): 12 Wochen in Vollzeit inkl. 2 Wochen Praktikum
Veranstaltungsstätte: IBB Nürnberg
Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein
Voraussetzung: Sie müssen sich in einem mindestens fünftägigen Praktikum VOR Beginn des Kurses erproben. Hier sollen Sie als Interessent herausfinden, ob Ihnen die Arbeit mit demenzerkrankten, körperlich beeinträchtigten oder geistig behinderten Menschen Freude bereitet. Gute sprachliche Verständigung in Deutsch sowie PC-Grundkenntnisse sollten Sie mitbringen.Wichtiger Hinweis für Praktika: Ab dem 16. März 20...
Kontakt: kursinfo@ibb.com
Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite.