Zurück zur Suche

Radioaktivität - Was ist das?

Radioaktivität ist eine natürliche Eigenschaft von bestimmten Elementen der Materie, bei der energiereiche ionisierende Strahlung entsteht. Die Radioaktivität wurde 1896 von Henri Becquerel entdeckt und hat seitdem eine immense Bedeutung in den Naturwissenschaften, in der Technik und auch in unserem Alltag. Der Vortrag erklärt anschaulich und an vielen Beispielen die physikalischen Eigenschaften von Radioaktivität, seit wann es sie gibt, wo sie vorkommt, warum einige Stoffe radioaktiv sind aber andere nicht, wie und wo wir sie nutzen und wie wir uns vor ihrer Strahlung schützen können. Radioaktivität in der Natur Radioaktivität in Wissenschaft, Technik und Medizin Das Atomzeitalter: Kernspaltung und radioaktiver Zerfall Auf die Dosis kommt’s an

Kein aktueller Termin wurde gefunden.