Zurück zur Suche

Wolfgang Amadeus Mozart: Sämtliche Klaviersonaten / Ein Vortragszyklus in sechs Abenden - erster Ab

Die Klaviersonaten von Wolfgang Amadeus Mozart bilden "pars pro toto" das ganze Spektrum seiner genialen Kompositionskunst ab: Die Virtuosität und Spielfreude seiner Klavierkonzerte, die Theatralik und Charakterisierungskunst seines Opernschaffens, die religiöse Erhabenheit und meditative Versenkung seiner geistlichen Musik, die Verfeinerung und Polyphonie seiner Kammermusik und schließlich die Dramatik und Wucht seiner Symphonien: alles das findet man ebenso eindrucksvoll in Mozarts Klaviersonaten - diesen oftmals unterschätzten Werken, die manche Pianisten leider immer noch als eine Art "Einspielwerke" für den Beginn eines Klavierabends verwenden. Jürgen Plich stellt seit 2013 alle paar Jahre den kompletten Zyklus von 18 Sonaten in sechs Abenden spielend und erklärend seinem Publikum vor: Hörer in München, Duisburg, Wuppertal, Münster/Westfalen, im Inntal bei Kufstein und in Gossau (Schweiz) kamen bereits in diesen Genuss. 2023 ist es wieder soweit, diesmal u.a. auch in Kolbermoor. Im Januar und im März erklingen die ersten sechs, die "Salzburger Sonaten", die der erst 18jährige Komponist en bloc veröffentlichte - und die er in Briefen an seinen Vater immer als "meine schweren Sonaten" bezeichnete. Ihre Reife ist frappierend, ihr jugendlicher Schwung begeisternd, ihre Seelentiefe erstaunlich. Jürgen Plich trägt in seinen Musikabenden die ausgewählten Werke nicht nur vor, sondern erläutert sie, spielt einzelne Stellen vor, vergleicht, erzählt ernste und anekdotische Hintergründe. Kurz: er nimmt Sie als Zuhörer und "Freunde für einen Abend" in einen Erkenntnisprozess mit, an dessen Ende ein besonders spannendes, weil vertieftes Hörerlebnis steht.

Kein aktueller Termin wurde gefunden.