Grafikdesign mit Adobe Illustrator CC (2023)Modul I - Das Handwerkzeug – grundlegende Wor...
Als vektorbasierte Zeichen- bzw. Illustrationssoftware setzt Adobe Illustrator immer wieder Maßstäbe. Im Gegensatz zu Bildbearbeitungsprogrammen basiert die Hauptarbeit insbesondere auf der Anwendung diverser Zeichenstift- bzw. Mal- sowie Auswahl-Werkzeuge, mit denen Linien und Formen editiert werden können.Am Beispiel zahlreicher fiktiver Projekte, so Icons und Logos, erfolgt eine praxisnahe Einführung in Funktionsweise der wichtigsten Werkzeuge sowie Bedienfelder und Dialoge. Fokussiert werden dabei Aspekte der Perspektive sowie der gekonnte Umgang mit Licht und Schatten (Dreidimensionalität). Kernthemen:- Adobe Illustrator – die Benutzeroberfläche im Detail- Vor- und Farbeinstellungen sowie individuelle Konfigurationen- Zeichenstift-, Mal- und Auswahlwerkzeuge im Detail- Bedeutende Dialogfenster und Funktionen- Prinzipien der Gestaltung – Flächen, Formen und Farben Zielgruppe von Modul I sind ambitionierte Anwender*innen, die fundierte Grundkenntnisse zum Grafikdesign bzw. zur Illustration mit Adobe Illustrator erlangen möchten. Ein spezifisches Vorwissen ist für die Teilnahme nicht erforderlich (Level 1). Zum Ablauf des VHS-Webinars: Die Online-Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmer*innen sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM zur Verfügung.Für die Teilnehmer*innen besteht ferner die Möglichkeit einer parallelen Mitarbeit. Dazu empfiehlt sich der Einsatz von zwei Monitoren bzw. entsprechender Endgeräte. Allgemeine Hinweise: Die dargestellten Arbeitstechniken können ab Illustrator CS6 (2012) analog umgesetzt werden. Eine sieben Tage nutzbare Testversion des Grafikdesign- bzw. Illustrationsprogramms Adobe Illustrator CC (2023) kann unter der Herstellerseite, https://www.adobe.com/de/, heruntergeladen werden.Darüber hinaus besteht für die Teilnehmer*innen dieses VHS-Webinars die Möglichkeit, zum Teil erheblich vergünstigte Tarife zu unterschiedlichen Adobe-Lizenzen in Anspruch zu nehmen. Notwendig für die Online-Kursteilnahme: Laptop/PC/Tablet mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung/Wlan.Der Online-Kurs findet über das Videokonferenztool zoom statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.
Kein aktueller Termin wurde gefunden.