vhs-webinar: Layout und Satz mit Adobe InDesign CC (2023) - Modul II - Professionelle Gest...
Als führende Software im Layout und Satz bietet InDesign die Grundlage zur Gestaltung in Print und Digital-Publishing. An einem fiktiven Flyer-/Folder-Projekt erlernen die Teilnehmer*innen professionelle Techniken des Desktops-Publishing (DTP).Zudem werden besonders Gestaltungsaspekte zum Umgang mit Bildern, Grafiken und vor allem Text (Typografie) vermittelt. Ein umfassender Workflow vom Anlegen entsprechender Dokumente (Anschnitt, Info-Bereich usw.) bis hin zum farbkonsistenten PDF-Export bildet die Kernfunktionalität von Adobe InDesign ab. Kernthemen:- Bedienfelder – Ebenen, Farben usw.- Arbeit mit Masterseiten – Organisation von Satzdateien- Komplexe Gestaltungsraster – Gestaltgesetze- Professionelles Farbmanagement – drucktechnische Standards- Reinzeichnung und PDF-Export im Detail – Einbindung von Adobe Acrobat Zielgruppe von Modul II sind ambitionierte Anwender*innen, die Fachkenntnisse zu professionellen Layout- und Satztechniken mit Adobe InDesign erwerben möchten. Das erforderliche Vorwissen für eine erfolgreiche Teilnahme entspricht den Inhalten von Modul I dieser webbasierten Seminarreihe (Level 2 bis 3). Zum Ablauf des VHS-Webinars: Die Online-Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmer*innen sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM zur Verfügung.Für die Teilnehmer*innen besteht ferner die Möglichkeit einer parallelen Mitarbeit. Dazu empfiehlt sich der Einsatz von zwei Monitoren bzw. entsprechender Endgeräte. Allgemeine Hinweise: Die dargestellten Arbeitstechniken können ab InDesign CS6 (2012) analog umgesetzt werden. Eine sieben Tage nutzbare Testversion des Grafikdesign- bzw. Illustrationsprogramms Adobe InDesign CC (2023) kann unter der Herstellerseite, https://www.adobe.com/de/, heruntergeladen werden.Darüber hinaus besteht für die Teilnehmer*innen dieses VHS-Webinars die Möglichkeit, zum Teil erheblich vergünstigte Tarife zu unterschiedlichen Adobe-Lizenzen in Anspruch zu nehmen. Notwendig für die Online-Kursteilnahme: Laptop/PC/Tablet mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung/Wlan.Der Online-Kurs findet über das Videokonferenztool zoom statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.
Kein aktueller Termin wurde gefunden.