Zurück zur Suche

KOMeIn

- Kurseinstieg - Baustein 1: Bewerbungstraining - Baustein 2: Standortbestimmung - Baustein 3: Berufsorientierung I - Baustein 4: Berufsorientierung II - Baustein 5: Alltägliche Arbeitswelt in Deutschland - Baustein 6: Arbeiten in Deutschland / Verträge (Arbeits- und Kaufvertrag) - Baustein 7: Gesundheit/Medizinische Versorgung am Arbeitsplatz - Baustein 8: Ausbildung/Beruf, Kinderbetreuung für Berufstätige / Sitten und Gebräuche in der Arbeitswelt /Lokale Besonderheiten - Baustein 9: Mediennutzung für Arbeit, Ausbildung und Beruf in Deutschland - Baustein 10: Mobilität in der Arbeitswelt (Wohnung, Führerschein etc.) / Mein Weg zur Arbeit/Orientierung vor Ort/Verkehr/Mobilität   Die Vermittlung der Inhalte richtet sich nicht nach der Nummerierung der Bausteine, vielmehr wird die Vermittlung an die individuellen Bedarfe der Teilnehmer*innen/der Gruppe angepasst. In den Bausteinen „Berufsorientierung I und II“ geht es darum, mit den Teilnehmer*innen zu erarbeiteten, welche arbeitsmarktlich verwertbaren Kompetenzen vorliegen (Baustein I) und wie diese auf dem regionalen Arbeitsmarkt eingebracht werden können (Baustein II).  Neben den Sachinhalten gehen die Lehrkräfte auch auf die sprachlichen Inhalte (Wortschatz, Redewendungen sowie notwendige Grammatikkenntnisse) ein. Da der Aufenthalt von Flüchtlingen und Migranten besonderen Regelungen unterliegt, sind in einigen Bausteinen kurze Hinweise zum rechtlichen Rahmen vorangestellt. Den Abschluss der  Bausteine bilden methodische Anregungen, die sich zur Umsetzung der Lernziele des jeweiligen Bausteins besonders eignen. Übergreifendes Ziel von KOMeIn ist es, die Teilnehmer*innen in ihrer speziellen Lebenssituation zu unterstützen. Sie erhalten mit diesem Seminar Gelegenheit, einfache Deutschkenntnisse für den Beruf und gleichzeitig grundlegendes berufliches Wissen zur Erstorientierung zu erwerben. Der Fokus liegt dabei auf der sprachlichen Handlungsfähigkeit im ...
Abschluß: bfz-Zertifikat
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Migrant*innen/Asylbewerber*innen Arbeitssuchende Menschen ohne Berufsabschluss
Kontakt: digitaleslernen-in@bfz.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.