Zurück zur Suche

Land- und Baumaschinenmechatroniker-Meisterkurs

Vorbereitung auf die praktische Prüfung (Teil I): Meisterprüfungsprojekt, Fachgespräch und Situationsaufgabe. Das Meisterprüfungsprojekt besteht aus Entwurfs-, Planungs- und Kalkulationsunterlagen, dem Aufbau einer Anlage und Anfertigung eines mechanischen Bauteils mit Prüfprotokoll. Vorbereitung auf die fachtheoretische Prüfung (Teil II) mit den Prüfungsfächern: Maschinentechnik, Instandhaltungs- und Instandsetzungstechnik, Auftragsabwicklung, Betriebsführung und Betriebsorganisation. Der Lehrgang beinhaltet die Elektrofachkraft und den Sachkundenachweis für Fahrzeugklimaanlagen.
Abschluß: Meisterprüfung im Landmaschinenmechaniker-Handwerk in den Teilen I und II
Fördermöglichkeiten: Das Aufstiegs-BAföG ist eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung von Aufstiegsfortbildungen für Fachkräfte. Angehende Meister, Techniker und Betriebswirte können für ihre Fortbildung Zuschüsse und zinsbegünstigte Darlehen beantragen. Für weitere Informationen folgen Sie dem Link.
Zielgruppe: Gesellen im Landmaschinenmechaniker-Handwerk
Kontakt: sarah.trübenbacher@hwk-schwaben.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.