Naturcoaching
Studien zeigen, dass der Aufenthalt und die Bewegung in der Natur entspannend wirkt und Stress abbaut. Unter anderem bewirkt die erhöhte Produktion von Serotonin ein Gefühl der Gelassenheit und Ruhe. Die frische und sauerstoffreiche Luft hat positive Effekte auf den Coachingprozess. Die Bewegung während des Coachings bringt die Gedanken in Bewegung und fördert somit die Kreativität, Selbstwirksamkeit und die Lernerfahrung.
Coaching in der Natur bietet oftmals mehr Möglichkeiten als Coaching in geschlossenen Räumen. Neben dem Erleben der Natur mit allen Sinnen, der Erfahrung von Entspannung und Ruhe, erleichtert der Coachingprozess in der Natur die Fokussierung auf die Lösungsfindung des Klienten. Geeignet ist Naturcoaching bei vielfältigen Themen wie Stressbewältigung, Veränderungsprozessen, Entscheidungsfindung, Resilienz, Ressourcenstärkung u.v.m.
Ein Naturcoaching bietet Klienten häufig mehr Zeit und Raum um intensiv und fokussiert an der eigenen Lösung zu arbeiten.
Seminarinhalte, Termine sowie weitere Informationen erhalten Sie hier hier.
Coaching in der Natur bietet oftmals mehr Möglichkeiten als Coaching in geschlossenen Räumen. Neben dem Erleben der Natur mit allen Sinnen, der Erfahrung von Entspannung und Ruhe, erleichtert der Coachingprozess in der Natur die Fokussierung auf die Lösungsfindung des Klienten. Geeignet ist Naturcoaching bei vielfältigen Themen wie Stressbewältigung, Veränderungsprozessen, Entscheidungsfindung, Resilienz, Ressourcenstärkung u.v.m.
Ein Naturcoaching bietet Klienten häufig mehr Zeit und Raum um intensiv und fokussiert an der eigenen Lösung zu arbeiten.
Seminarinhalte, Termine sowie weitere Informationen erhalten Sie hier hier.
Kein aktueller Termin wurde gefunden.