Zurück zur Suche

Durch Nacht zum Licht

Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse "Wie Beethovens Leben, so ist auch seine Musik durch das dramatische ‚Durch Nacht zum Licht‘ charakterisiert". schreibt Malte Korff in seiner Beethoven-Biographie. Die Spiegel-Autorin Susanne Beyer bezeichnet van Beethovens Leben als "ein Leben im Trotzdem: Komponieren trotz Taubheit, Lieben trotz aller Grenzen, Freude trotz Depressionen" und fährt weiter: "Dieses Trotzen ist nicht immer möglich ..." Der Referent führt, auch anhand von Klavierbeispielen, in Leben und Werk Ludwig van Beethovens (1770-1827) ein. Der Fokus liegt hierbei auf der Fragestellung: Wie ist es dem Komponisten gelungen, trotz schwerster Verluste, Rückschläge und Grenzsituationen sein außerordentlich schöpferisches Potenzial zu entfalten? Was können wir von van Beethoven für unseren Umgang mit Krisen und Verlusterfahrungen, für die Stärkung unserer Resilienz und für unsere Entwicklungsprozesse im Lebenslauf lernen? em. Direktor des Instituts für Gerontologie der Universität Heidelberg, Mitglied des Deutschen Ethikrats, Autor von "Lebensphase ‚hohes Alter‘ - Reife und Verletzlichkeit" (2017), "Resilienz bis ins hohe Alter - was wir von J. S. Bach lernen können" (2015)
Voraussetzung: keine
Kontakt: sekretariat@annahof-evangelisch.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.