Zurück zur Suche

Was macht die Pandemie mit unserer Gesellschaft?

Prof. Dr. Ulrike Protzer, Prof. Dr. Armin Nassehi Das Ende der Covid-19 Pandemie ist absehbar – aber niemand weiß genau, wie es aussehen wird. Corona hat das gesellschaftliche Zusammenleben massiv verändert und uns unsere wechselseitigen Abhängigkeiten verdeutlicht. Die langfristige Eindämmung des Virus und die Folgen werden heftig diskutiert. Während es aus medizinischer Sicht konkrete Handlungsoptionen für den nachhaltigen Umgang mit dem Virus gibt, gestaltet sich für die Politik die Umsetzung der Maßnahmen als friedenspolitische Herausforderung. Konzepte sozialer Freiheit und Solidarität konkurrieren mit der Schutzwürdigkeit individueller Freiheitsrechte. Wie gehen wir gesellschaftlich mit solchen Konflikten um? Prof. Dr. Ulrike Protzer, Direktorin des Instituts für Virologie an der Technischen Universität und am Helmholtz Zentrum München Prof. Dr. Armin Nassehi, Institut für Soziologie, LMU München, Autor von "Unbehagen. Theorie der überforderten Gesellschaft" (2021) Moderation: Birgit Frank, Bayerischer Rundfunk
Voraussetzung: keine
Kontakt: sekretariat@annahof-evangelisch.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.