Studium Generale in Poing: 31. Semester
Weibsbilder: Künstlerinnen im Fokus: 09.03.23.03. Nur gut 20 Gemälde von etwa 2300 in der National Gallery London wurden von Frauen gemalt. Im Bestand des Kunsthistorischen Museums Wien findet sich lediglich etwa ein Dutzend Bilder, dessen Urheberinnen Malerinnen waren. Frauen hatten über Jahrhunderte kaum Möglichkeiten, sich gegen gesellschaftliche Konventionen durchzusetzen und ihren Talenten entsprechend zu arbeiten. Nur wenige Frauen wurden von ihren Vätern und/oder auch Ehemännern dergestalt gefördert und unterstützt, dass sie den Beruf der Künstlerin ausüben konnten. Diese Tatsachen können wir rückwirkend nicht mehr ändern. Aber wir können den Blick schärfen und die Künstlerinnen vergangener Zeiten in den Blick nehmen und so ihr Talent und ihre Werke würdigen! Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Kunstgeschichte auf den Spuren großer Malerinnen und ihrer Werke. (Silke Rüsche) Stadtführungen: 30.3., 27.04., 04.05. jeweils 14.00 Uhr!!!! 30.03.: Die 50er Jahre. Treffpunkt: Odeonsplatz vor der Feldherrnhalle 27.04.: Die 60er Jahre. Treffpunkt: Karlstor am Stachus 04.05.: Die 70er Jahre. Treffpunkt: am Willi-Daume-Platz vor dem Olympia-Eissportzentrum (Ina Pauli) Konfliktlösung und Gesprächsführung: 18.05.-1.06.22 Konfliktlösung: Sie lernen, Ihr eigenes Konfliktprofil zu verstehen und Auseinandersetzungen mit anderen zu analysieren. Darauf aufbauend entwickeln Sie Interventionsstrategien, um Spannungen frühzeitig zu entschärfen oder einen eskalierten Streit nachhaltig zu befrieden. Wirksame Techniken helfen Ihnen, angriffsfrei und konstruktiv auch schwierigen Gesprächspartnern zu begegnen. So legen Sie die Grundlagen für eine offene Dialog- und Konfliktkultur. Gesprächsführung: Die richtige Wortwahl und Ausdrucksweise zu finden, um die gesteckten Ziele zu erreichen, eine Situation akkurat einzuschätzen bis hin zu der passenden Reaktion bzw. einen angemessenen Kommunikationsstil und Argumente anzuwenden, erfordert eine hohe Sensibilisierung für die unterschiedlichen Herangehensweisen der Gesprächspartner. (Susanne Doser Dipl. Betr. (BA)) Bayerische Herrscher: 22.06.-06.07.: Maximilian von Bayern - Reformer, Machtstratege und gläubiger Katholik Max Emanuel - Der Blaue Kurfürst König Ludwig I. von Bayern - Monarch und Mäzen im Vormärz "Ein ewig Rätsel will ich bleiben" - König Ludwig II von Bayern (Paul Gaedtke)
Kein aktueller Termin wurde gefunden.