Hochsensibilität in Partnerschaft und Familie
Einander "Raum geben", aneinander und miteinander wachsen. Was bedeutet das mit einem hochsensiblen Partner/einer hochsensiblen Partnerin? Was verändert sich, wenn sich eine Paarbeziehung durch die Geburt eines Kindes zu einer Dreierbeziehung erweitert? Und schließlich: Wenn ein hochsensibles Kind das Familienleben prägt? In meinem Vortrag verbinde ich persönliche Erfahrungen und mein aus der Arbeit mit hochsensiblen Kindern und Erwachsenen gewonnenes Verständnis von Hochsensibilität mit wissenschaftlichen Erkenntnisse aus Pädagogik, Psychologie, den Neuro- und Kommunikationswissenschaften. In einer anschließenden Diskussion werden wir gemeinsam konkrete Vorstellungen darüber entwickeln, wie Hochsensibilität Herausforderung bleiben darf und zugleich von allen Familienmitgliedern als Bereicherung erlebt werden kann. Als Grundlage empfohlen wird die Teilnahme am Einführungsvortrag "Hochsensibilität verstehen und wertschätzen". Die Dozentin ist Diplom Psychologin und Psychotherapeutin Die Veranstaltung findet online statt, wenn eine Durchführung in Präsenz nicht möglich ist. Anmeldung erforderlich.
Kein aktueller Termin wurde gefunden.