IHK-Fachkraft Rechnungswesen kompakt
Buchführung Funktionen und Gliederung des Rechnungswesens Gesetzliche Bestimmungen Inventur Inventar Bilanz Eröffnung der Bestandskonten Führung und Abschluss der Bestandskonten Bücher der Buchführung Kontenrahmen Buchen von Geschäftsvorfällen Erfolgskonten Aufwandsund Ertragskonten Änderungen des Eigenkapitals durch Erfolgsvorgänge Abschluss der Erfolgskonten über GuV Umsatzsteuer Abrechnung mit dem Finanzamt Bedeutung der Abschreibung Abschreibungsmethoden und Verbuchung Buchung der Personalkosten Periodengerechte Abgrenzungen Rückstellungen Gliederung der Bilanz Gliederung der Gewinnund Verlustrechnung Einführung in die Kostenund Leistungsrechnung Stellung im betrieblichen Rechnungswesen Grundbegriffe Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung Vollkostenrechnungssysteme Grundlagen Steuerrecht Besteuerung der handelsrechtlichen Rechtsformen Betriebliche Einkommensteuer: Gewinnermittlungsarten, Einnahmen Überschuss Rechnung, Betriebseinnahmen, Betriebsausgaben einschl. Abschreibung, Entnahmen und Einlagen Umsatzsteuer: Steuerbare Umsätze, Steuerfreie Umsätze, Steuersätze, Rechnungsausstellung, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren Abgabenordnung Lohnsteuer Gewerbesteuer Körperschaftsteuer Finanzbuchhaltung mit DATEV Buchungslogik mit Korrekturmöglichkeiten Erfassen von einfachen und besonderen Buchungsfällen Lesen der Auswertungen
Voraussetzung: Grundkenntnisse EDV
Kontakt: tuba.cetrez@schwaben.ihk.de
Voraussetzung: Grundkenntnisse EDV
Kontakt: tuba.cetrez@schwaben.ihk.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.