Vom Kollegen zum Vorgesetzten
Die Führungsrolle klar definieren Was ist Führung? Vom Führen und Folgen Wo ist mein Platz? Vertikale und horizontale Ordnung identifizieren Was sind Anforderungen, Erwartungen und Aufgaben? Was ist der Unterschied zwischen Führen und Leiten? Verschiedene Führungsstile Was genau bedeutet situativ führen? Führungspersönlichkeit und Führungsverständnis klären Wer bin ich im beruflichen Alltag? Selbstund Fremdbild Was bewirke ich mit meinem Verhalten bei anderen? Was sind meine Führungsstärken und Führungsschwächen? Was ist mein Selbstverständnis beim Führen? Welche Führungswerte habe ich? Sich mit Führungsthemen beschäftigen Macht und Autorität Nähe und Distanz Grenzen und Konsequenzen Stolpersteine erkennen und gute Lösungen finden Delegation an frühere Kollegen Kritik äußern: im Plus und Minus Mit Konflikten, Widerständen, Ängsten und Neid der Mitarbeiter umgehen Instrumente der Führung Mitarbeiter ins Boot holen Nützliche Werkzeuge der Kommunikation Mitarbeitergespräche führen, zum Wohle aller Ziele vereinbaren, um weiterzukommen Methoden: Gruppenund Einzelarbeit Lernund Lehrgespräche Situatives Coaching Fallarbeit mit Implementierungsvorschlägen für die Praxis Erfahrungsorientierte Übungen und Spiele Spontanes Kurz-Rollenspiel Vier-Ecken-Präsentation Brief an sich selbst
Kontakt: janina.widmann@schwaben.ihk.de
Kontakt: janina.widmann@schwaben.ihk.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.