Zurück zur Suche

Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/-in (berufsbegleitend)

Der Lehrgang gliedert sich in zwei große Themenbereiche: Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess Aspekte der allgemeinen Volksund Betriebswirtschaftslehre: Wirtschaftssysteme Volkswirtschaftlicher Kreislauf Marktformen und Preisbildung Europäische Union Standortund Rechtsformwahl Sozioökonomische Aspekte Rechnungswesen: Finanzbuchhaltung Bilanzierungsgrundsätze Kostenund Leistungsrechnung Kostenrechnungssysteme Unternehmensbezogene Steuern Finanzierung und Investition: Finanzwirtschaftliche Prozesse Investitionsrechnungen Nutzwertrechnungen Optimaler Ersatzzeitpunkt von Wirtschaftsgütern Finanzierungsformen und Finanzpläne Material-, Produktions-, und Absatzwirtschaft: Analyse der Marktsituation Marketinginstrumente Produktlebenszyklus Gewerblicher Rechtsschutz Einkaufspolitik und Beschaffungsprozesse Rechtliche Möglichkeiten im Einund Verkauf Materialflussund Lagersysteme Logistikkonzepte Produktionsplanungsund Steuerungssysteme Produktionsund Organisationstypen der Fertigung Management und Führung Organisation und Unternehmensführung: Planungskonzepte Organisationsentwicklung Projektmanagement und persönliche Planungstechniken Integrative Managementsysteme Moderationsund Präsentationstechniken Personalmanagement: Personalplanung und -beschaffung Personalentwicklung und -beurteilung Personalentlohnung Personalführung Arbeitsund Sozialrecht Beteiligungsrechte der Arbeitnehmer Informationund Kommunikationstechniken: Datensicherung, Datenschutz und Datenschutzrecht Auswahl von IT-Systemen Einführung von Anwendersoftware Übergreifende IT-Systeme Kommunikationsnetze und -systeme. Kernstück der Prüfung ist eine Projektarbeit. Hier soll der angehende Geprüfte Technische Betriebswirt die Fähigkeit unter Beweis stellen, dass er komplexe, praxisorientierte Problemstellungen an der Schnittstelle der technischen
Voraussetzung: Der besondere Charakter dieser Weiterbildung liegt in erster Linie in der zielgruppenspezifischen Ausrichtung. Das bedeutet für Sie, dass Qualifikationen aus den fachrichtungsübergreifenden Schwerpunkten der Industriemeisterprüfung Kostenbewusstes Hande“
Kontakt: tuba.cetrez@schwaben.ihk.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.