CE-gerecht Grundlagenseminar für Maschinenund Anlagenbau
Wesentliche Grundlagen Anforderungen an Hersteller und Betreiber Rechtssicherheit im Maschinenund Anlagenbau Das CE-Zeichen Forderungen, Pflichten, Vorteile und Rechtsgrundlagen Wer haftet bei Verstößen? Wer trägt die Verantwortung innerhalb des Unternehmens? Praktische Anwendung der EG-Richtlinie für Maschinen Aus den Anforderungen wird ein Leitfaden Der Weg durch das Konformitätsbewertungsverfahren Die Wesentliche Veränderungen an Maschinen was ist das? Einbauerklärung oder Konformitätserklärung und CE-Zeichen? Wann darf ich, wann soll ich und wann muss ich eine unvollständige Maschine in Verkehr bringen? Ausblick auf die Gefahrenanalyse und Risikobeurteilung nach EN ISO 12100 Praxistipps zur Durchführung und Auswertung Die Schnittstelle zur EN ISO 13849-1 Aufgabenverteilung zur Technischen Dokumentation Vorbereitung zur CE-Kennzeichnung Praxisgerechte Hilfsmittel
Kontakt: dagmar.merk@schwaben.ihk.de
Kontakt: dagmar.merk@schwaben.ihk.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.