Zurück zur Suche

Pepper-MINT - die Basis vieler Innovationen

Das Kunstwort MINT ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die Unterrichts- und Studienfächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik hinsichtlich ihrer zentralen und gemeinsamen Bedeutung für den wirtschaftlichen Innovationssektor. Kaum eine unserer alltäglichen genutzten Produkte und Dienstleistungen kommt noch ohne Rückgriff auf wenigstens eine dieser Disziplinen aus. Schon die einfachsten Zusammenhänge und Hintergründe erschließen sich dabei dem Ottonormalverbraucher in aller Regel nicht mehr. Das ist bedauerlich, weil uns damit auch das Vertrauen in die Verlässlichkeit der Naturwissenschaften mehr und mehr verloren geht und so für Verschwörungstheorien empfänglich macht. Diese Kursreihe möchte deshalb anhand spannender aber leicht verständlicher Beispiele aufzeigen, was Naturwissenschaften leisten können. Warum und wie etwa ein Waschmittel funktioniert, sich der Sinn für ein Tempo-30-Limit begründen lässt, mit welcher Geschwindigkeit eine Autokolonne am schnellsten und sichersten vorankommt, wie eine vertrauliche und sichere Internetkommunikation bewerkstelligt wird, warum es ohne Albert Einstein kein GPS gäbe - und letztlich auch, warum Astrologie ein hanebüchener Unsinn ist.Schreibzeug bitte mitbringen

Kein aktueller Termin wurde gefunden.