Flüsse und Wildbäche, Muren und Lawinen
Ein Streifzug durch die großen Unwetterereignisse am nördlichen Alpenrand: Hohe Niederschlagsspenden, instabile Bergflanken und lockere Böden verursachen Hochwasser, Muren und Lawinen. In einem Querschnitt durch die letzten Jahrhunderte werden vom Bergsturz am Schrofen in Brannenburg 1851 bis zu den großen Inn- und Mangfallhochwässern im 21. Jhdt. Natur- und Unwetterereignisse zwischen dem Chiemgau und dem bayerischen Oberland gezeigt. Ursachen und Hintergründe sind häufig unbekannt und werden zusammen mit Schutzmöglichkeiten erläutert.
Kein aktueller Termin wurde gefunden.