Virtuelle Spurensuche - Medizingeschichte in München
Gerade in den letzten Monaten ist uns bewusst geworden, welch hohes Gut die medizinische Versorgung unserer Gesellschaft doch ist. Auch München hat im Laufe der letzten Jahrhunderte so manchen wichtigen Beitrag zum medizinischen Fortschritt geleistet. Alleine die Straßennamen im Klinikviertel lesen sich wie ein "Who is Who" der Koryphäen im weißen Kittel. Dort wurde vor allem im 19. Jahrhundert auch architektonisch so einiges ersonnen, um den Medizinern das Arbeiten zu erleichtern und gleichzeitig den Patienten den Krankenhausaufenthalt so erträglich wie möglich zu machen. Grund genug, um uns in diesem reich bebilderten Online-Vortrag dort mal auf die Suche zu begeben! Heute unterliegt das Areal zwischen Sendlinger Tor und Theresienwiese einem stetigen Wandel, doch wenn man genau hinschaut, lassen sich die Anfänge der Klinikmedizin dort auch heute noch entdecken.Notwendig für die Online-Kursteilnahme: Laptop/PC/Tablet mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung/Wlan.Der Online-Kurs findet über das Videokonferenztool zoom statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.
Kein aktueller Termin wurde gefunden.