Frauen in der Philosophie (Teil 1) - Der Kampf um Selbstverwirklichung und Anerkennung
Philosophie Bereits in der Antike weisen Philosophen den Frauen – zumeist - untergeordnete Rollen in der Gesellschaft zu. Doch umgekehrt ermutigten philosophische Entwicklungen wie Humanismus und Aufklärung Frauen auch, sich gerade mit Hilfe von Philosophie aus diesen Rollen zu befreien. In diesem Sinn kämpfen Frauen wie Christine de Pizan, Marie le Jars de Gournay oder Olympe de Gouges um den Zugang zu Bildung und gesellschaftliche Gleichstellung.Notwendig für die Online-Kursteilnahme: Laptop/PC/Tablet mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung/Wlan.Der Online-Kurs findet über das Videokonferenztool zoom statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.
Kein aktueller Termin wurde gefunden.