Zurück zur Suche

Nachhaltigkeit: Die Energiewende lebt vom Mitmachen

Wenn die Energiewende - ein Schlüssel zur Nachhaltigkeit - selbst nachhaltig sein soll, ist ein konsequentes Umdenken erforderlich. Eine umfassende Nutzung erneuerbarer Energien erfordert einerseits eine weitgehende Umgestaltung des Stromnetzes, das „auf den Kopf gestellt“ werden muss. Andererseits muss diese technische Revolution partizipativ und verantwortungsvoll von den Menschen mitgetragen und gestaltet werden, indem Strom nicht einfach nur dienlich „aus der Steckdose“ kommt, sondern lebensweltliche Bedeutung bekommt und pfleglicher Behandlung und Achtung bedarf, letztlich auch im Sinne „guter Nachbarschaften“. Für ein Gelingen der Energiewende benötigen wir eine Epoche der digitalisierten, zugewandten Energiegemeinschaften.
Prof. Dr. Hermann de Meer ist Inhaber des Lehrstuhls für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation an der Universität Passau. Nach dem Vortrag von Herrn de Meer sind Sie herzlich eingeladen mit uns zu diskutieren.
Die Veranstaltung findet digital statt.
Zoom-Meeting beitreten
Link: https://uni-passau.zoom.us/j/93297278909?pwd=bW4zQStPcUJHZWZzNFRpTHc3RXJHUT09
Meeting-ID: 932 9727 8909
Kenncode: 130391

Kein aktueller Termin wurde gefunden.