Zurück zur Suche

Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B1

Ausrichtung der Inhalte Die sprachlich-kommunikativen und die weiteren berufsbezogenen Kompetenzen auf dem Niveau B1 werden in 400 UE anhand von Inhalten vermittelt, die für das weitere Berufsleben der Teilnehmenden von Relevanz sind, d. h. insbesondere für die Bereiche Kommunikation und Lernen am Arbeitsplatz, Arbeitssuche, Aus- und Fortbildung, Rechtliches sowie Umgang mit Medien. Bereits im Integrationskurs wird auf die Themen Kommunikation am Arbeitsplatz, Arbeitssuche und Aus- und Fortbildung eingegangen. Auf diese Bereiche sollte im Rahmen eines zyklischen Lernprozesses aufgebaut werden, d. h. Themen wie Bewerbung, Sicherheitsbestimmungen oder Beschwerdemanagement werden immer wieder neu aufgegriffen und in einer jeweils komplexeren Form erweitert und neu behandelt. In Anlehnung an den strukturellen Aufbau des „Rahmencurriculums für Integrationskurse – Deutsch als Zweitsprache“, in dem die Alltagskommunikation in zwölf Handlungsfelder unterteilt wird, werden im Spezialmodul B1 sieben berufsbezogene Handlungsfelder definiert. Die konkreten Inhalte der hier folgenden Handlungsfelder können im Unterricht je nach individuellen Bedarfen der Teilnehmenden weiter spezifiziert werden. 100 UE dienen der konzentrierten Prüfungsvorbereitung. Weitere Informationen auf unsere Webseite oder telefonisch unter: 0821 50218-0
Abschluß: Sonstige externe Prüfung
Fördermöglichkeiten: Die Teilnahme an einem Spezialmodul B1 ist grundsätzlich kostenlos. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte zahlen einen Eigenanteil in Höhe von 2,32 Euro pro Unterrichtsstunde. Bei einem Stundenumfang von 400 Unterrichtsstunden insgesamt 928,00 Euro.
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Arbeitsuchende, Migrant*innen.
Kontakt: info.augsburg@daa.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.