Psychomotorik Seminarreihe 2023-2024 Berufsbegleitende Qualifizierung für päd. Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen
Kinder wollen sich bewegen, wollen rennen, springen und sich ausruhen, krabbeln, kriechen, rollen, klettern, balancieren und neugierig alles ausprobieren. Kinder wissen, was ihnen gut tut.
Kinder brauchen Bewegung. Kinder lernen in Bewegung. Darauf gibt Psychomotorik eine adäquate pädagogische Antwort. Lernen Sie in dieser Weiterqualifizierung ein Angebot kennen, das Kindern über Bewegung Raum und Zeit für eine gesunde Entwicklung und Bildung gibt.
Psychomotorik ermöglicht kindliche Entwicklung in allen Bereichen. Die gesamte Persönlichkeit wird gefördert. Psychomotorik bietet ein offenes und praktisches Instrumentarium, das eine stärkenorientierte Pädagogik in der Kita-Arbeit etabliert.
Psychomotorik ist mehr als nur eine Methode. Die Arbeit im Geiste der Psychomotorik kann zu einer pädagogischen Haltung werden, die Ihre tägliche Arbeit trägt und erleichtert.
Eine innere Haltung, geprägt vom wertschätzenden Blick auf die Stärken und Themen der Kinder, getragen vom Initiieren und Begleiten der Selbstaktivität der Beteiligten mit dem Ziel von positiven Selbstwirksamkeits-Erfahrungen: Ich kann's!
Sie arbeiten in einer Kindertagesstätte und wollen neue Impulse und Inspirationen für Ihren pädagogischen Arbeitsalltag? Sie wollen Bewegung als belebendes Element für sich und die Kinder integrieren?
Machen Sie sich mit dem Konzept Psychomotorik vertraut und lernen Sie den wichtigen Zusammenhang zwischen Wahrnehmung, Erleben, Denken, Planen, Handeln und Bewegen in bedeutsamen Situationen kennen. Geben Sie sich und Ihrer Einrichtung ein neues Profil und etablieren Sie Bewegung als zentrales Entwicklungsprinzip in der Kita.
Ziel der Weiterqualifizierung ist die Erweiterung Ihres Wissens und Ihrer Handlungs-möglichkeiten, die Bereicherung und Inspiration durch Bewegung, die Entlastung im Arbeitsalltag, die Umsetzung des Konzeptes Psychomotorik in Ihrer Einrichtung.
Kinder brauchen Bewegung. Kinder lernen in Bewegung. Darauf gibt Psychomotorik eine adäquate pädagogische Antwort. Lernen Sie in dieser Weiterqualifizierung ein Angebot kennen, das Kindern über Bewegung Raum und Zeit für eine gesunde Entwicklung und Bildung gibt.
Psychomotorik ermöglicht kindliche Entwicklung in allen Bereichen. Die gesamte Persönlichkeit wird gefördert. Psychomotorik bietet ein offenes und praktisches Instrumentarium, das eine stärkenorientierte Pädagogik in der Kita-Arbeit etabliert.
Psychomotorik ist mehr als nur eine Methode. Die Arbeit im Geiste der Psychomotorik kann zu einer pädagogischen Haltung werden, die Ihre tägliche Arbeit trägt und erleichtert.
Eine innere Haltung, geprägt vom wertschätzenden Blick auf die Stärken und Themen der Kinder, getragen vom Initiieren und Begleiten der Selbstaktivität der Beteiligten mit dem Ziel von positiven Selbstwirksamkeits-Erfahrungen: Ich kann's!
Sie arbeiten in einer Kindertagesstätte und wollen neue Impulse und Inspirationen für Ihren pädagogischen Arbeitsalltag? Sie wollen Bewegung als belebendes Element für sich und die Kinder integrieren?
Machen Sie sich mit dem Konzept Psychomotorik vertraut und lernen Sie den wichtigen Zusammenhang zwischen Wahrnehmung, Erleben, Denken, Planen, Handeln und Bewegen in bedeutsamen Situationen kennen. Geben Sie sich und Ihrer Einrichtung ein neues Profil und etablieren Sie Bewegung als zentrales Entwicklungsprinzip in der Kita.
Ziel der Weiterqualifizierung ist die Erweiterung Ihres Wissens und Ihrer Handlungs-möglichkeiten, die Bereicherung und Inspiration durch Bewegung, die Entlastung im Arbeitsalltag, die Umsetzung des Konzeptes Psychomotorik in Ihrer Einrichtung.
Kein aktueller Termin wurde gefunden.