Ostereiermarkt und Osterbrunnenfest in Bad Wörishofen
Datum: 10.04.2022 (Sonntag) vhs-Begleitung: Josef BetzlAbfahrt: 8.30 Uhr Gersthofen, Festplatz, Ecke Schubert-/Tiefenbacherstraße; 8.45 Uhr Augsburg, Plärrer, Langenmantelstraße; 9.05 Uhr Königsbrunn, BrunnenzentrumBad Wörishofen erlangte Weltruhm durch den Pfarrer und Erfinder der nach ihm benannten Kur, Sebastian Kneipp, der 16 Jahre Pfarrer des Ortes und über 40 Jahre Beichtvater im Wörishofer Dominikanerinnenkloster war. Das Kloster gibt es heute noch; in ihm ist das Kneipp-Museum eingerichtet, das wir zum Ende des Programms noch besichtigen werden. Anlass unserer Fahrt sind jedoch das Osterbrunnenfest und der Ostereiermarkt. Bad Wörishofen ist die Stadt mit den meisten geschmückten Osterbrunnen in ganz Bayern - 13 schön verzierte Osterbrunnen können die Besucher rund um Ostern in der Kneippstadt bewundern. Gleichzeitig findet der Internationale Ostereiermarkt im Kurhaus-Foyer und im Kursaal statt. Das Repertoire an facettenreichen Geschenkideen ist reichhaltig: Ob Erzeugnisse aus der Glasbläserei, handbemaltes Porzellan, Schmuck- und Brauchtumseier, Filzarbeiten, Aquarell-Malereien oder Seidenkunst. Am Sonntag wird der Internationale Ostereiermarkt in Bad Wörishofen von Standkonzerten an den Osterbrunnen, einem verkaufsoffenen Sonntag sowie der "Osterhasenschule" am Denkmalplatz abgerundet. Bei diesem Osterbrunnenfest. spielen die Stadtkapelle Bad Wörishofen und der Musikverein Stockheim abwechselnd an einigen der geschmückten Osterbrunnen - ca. 20 Minuten dauern die Standkonzerte jeweils. (Bei schlechter Witterung entfallen die Standkonzerte – ersatzweise gibt es ein Konzert im Kurhaus). Nach unserer Ankunft kriegen wir bei der Osterbrunnenführung auch einen Überblick über die Stadt. Nach dem Mittagessen können Ostereiermarkt und Stadtkonzerte auf eigene Faust besucht werden. Danach haben wir eine Führung im Kneipp-Museum, dabei sehen wir uns auch die barocke Klosterkirche an. Zum Abschluss lassen wir das Programm im bekannten Café Schwermer ausklingen. Rückfahrt gegen 18.00 Uhr. Ankunft in Augsburg um ca. 19.30 Uhr. Informationen und Anmeldung: vhs Augsburger Land, Bereich Reisen, Holbeinstr. 12, Telefon (0821) 34484-20 Dienstag und Donnerstag von 9 - 12 Uhr, Fax (0821) 34484-22.Sie erhalten einige Tage vor der Führung/Fahrt ein Anschreiben mit weiteren Informationen zum Ablauf insbesondere Uhrzeit und Treffpunkt sowie Abfahrts- und Rückkunftszeiten. Bei weiteren Fragen erreichen Sie uns per Mail unter reisen@vhs-augsburger-land.de oder telefonisch dienstags und donnerstags von 9.00 - 12.00 Uhr unter 0821 3448420.
Kein aktueller Termin wurde gefunden.